EasyManua.ls Logo

Bitzer 2MTE-4K - Einstufige Anlagen ohne Mitteldrucksammler; Einstufige Anlagen mit Mitteldrucksammler; Boosteranlagen für Normalkühlung (NK) und Tiefkühlung (TK); Verdichteranlauf

Bitzer 2MTE-4K
44 pages
Go to English
Print Icon
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
KB-130-6 11
kühlung der Kältemittelflasche sollte Beheizung im
Wasserbad (Wasser max. 40°C) erfolgen.
!
!
Hinweis!
Ab ca. 10bar Anlagendruck sicherstellen, dass
das Saug- und Druckabsperrventil des (der)
Verdichter(s) geschlossen sind.
Bei Boosteranlagen: Betrifft die Verdichter der
NK- und TK-Stufe.
Die folgenden Arbeitsschritte bis zur Inbetriebnahme
unterscheiden sich für verschiedene Anlagenvarianten.
5.2.1 Einstufige Anlagen ohne Mitteldrucksammler
Weiteres Befüllen der Anlage mit gasförmigen CO
2
bis maximal 40bar.
Sicherstellen, dass Magnetventile am Verdampfer
geschlossen (stromlos) sind.
Manuellen Betrieb der Ventilatoren/des Wasservor-
laufs des Gaskühlers starten.
Weiteres Befüllen mit flüssigem CO
2
in den Gasküh-
ler.
Weiteres Vorgehen, siehe Kapitel Verdichteranlauf,
Seite 11.
5.2.2 Einstufige Anlagen mit Mitteldrucksammler
Weiteres Befüllen der Anlage mit gasförmigen CO
2
.
Ab ca. 20bar Anlagendruck sicherstellen, dass Ma-
gnetventile am Verdampfer geschlossen (stromlos)
sind.
Manuellen Betrieb der Ventilatoren/des Wasservor-
laufs des Gaskühlers starten.
Weiteres Befüllen der Anlage mit flüssigem CO
2
in
den Mitteldrucksammler (minimales Flüssigkeitsni-
veau im Sammler sollte erreicht werden).
!
!
Hinweis!
Ab ca. 30bar Druck im Mitteldrucksammler,
kein weiteres Kältemittel einfüllen!
Weiteres Vorgehen, siehe Kapitel Verdichteranlauf,
Seite 11.
5.2.3 Boosteranlagen für Normalkühlung (NK) und
Tiefkühlung (TK)
!
!
Hinweis!
Die verschiedenen maximal zulässigen Be-
triebsdrücke der Verdichter und der eingesetz-
ten Komponenten in der NK- und TK-Stufe be-
achten.
Ab ca. 10bar Anlagendruck sicherstellen, dass
das Saug- und Druckabsperrventil der Verdich-
ter in der NK- und TK-Stufe geschlossen sind!
Sicherstellen, dass Magnetventile des Verdampfers
in der TK-Stufe geschlossen (stromlos) sind.
Weiteres Befüllen der NK-Stufe des Systems mit
gasförmigen CO
2
.
Ab ca. 20bar Anlagendruck in der NK-Stufe sicher-
stellen, dass Magnetventile des Verdampfers ge-
schlossen (stromlos) sind.
Manuellen Betrieb der Ventilatoren/des Wasservor-
laufs des Gaskühlers starten .
Weiteres Befüllen der Anlage mit flüssigem CO
2
in
den Mitteldrucksammler (minimales Flüssigkeitsni-
veau im Sammler sollte erreicht werden).
!
!
Hinweis!
Ab ca. 30bar Druck im Mitteldrucksammler,
kein weiteres Kältemittel einfüllen!
Weiteres Vorgehen, siehe Kapitel Verdichteranlauf,
Seite 11.
5.3 Verdichteranlauf
!
!
Hinweis!
Starke Druckabsenkung im Kurbelgehäuse
während Verdichteranlauf und im Betrieb ver-
meiden!
Bildung von Ölschaum und dadurch mangelnde
Schmierung!
Information
Bei 2-stufigen Anlagen, Kaskade- oder Booster,
zunächst nur die NK-Stufe in Betrieb nehmen.
Erst nach Erreichen konstanter Betriebsbedin-
gungen TK-Stufe starten. Bei Boosteranlagen
mit Flashgas-Bypass und ohne internen Wär-
meübertrager zur Flashgas-Nachverdampfung
ist es zu empfehlen, den Ablauf der Inbetrieb-
nahme anzupassen. Durch frühzeitige Inbetrieb-
nahme der TK-Stufe kann der Einfluss des Flüs-
sigkeitsanteils im Flashgas auf die Verdichter
der NK-Stufe minimiert werden.

Table of Contents

Related product manuals