de Sachschäden vermeiden
14
▶ Nie das Gerät auf oder in die Nähe heißer Oberflächen stellen.
▶ Maximal 1000ml heiße oder schäumende Lebensmittel einfül-
len.
▶ Beim Verarbeiten von heißen Lebensmitteln vorsichtig sein.
▶ Nicht über das Gerät beugen.
▶ Keine heißen Lebensmittel über50°C im To-Go-Mixbecher ver-
arbeiten.
▶ Beim Einfüllen von heißen Flüssigkeiten in den Standmixer vor-
sichtig sein, da heißer Dampf austreten kann.
▶ Keine heißen Lebensmittel über70°C im Mixbecher verarbeiten.
▶ Teile, die Risse oder sonstige Beschädigungen aufweisen oder
nicht korrekt sitzen, gegen Originalersatzteile austauschen.
▶ Das Gerät nur im komplett zusammengebauten Zustand verwen-
den.
▶ Nie das Gerät ohne aufgesetzten Deckel betreiben.
▶ Nie in den aufgesetzten Mixbecher greifen.
▶ Beim Reinigen und Entleeren des Mixbechers auf die scharfen
Klingen achten.
▶ Nie die Klingen mit bloßen Händen berühren.
▶ Verpackungsmaterial von Kindern fernhalten.
▶ Kinder nicht mit Verpackungsmaterial spielen lassen.
▶ Kleinteile von Kindern fernhalten.
▶ Kinder nicht mit Kleinteilen spielen lassen.
▶ Die Reinigungshinweise beachten.
▶ Oberflächen, die mit Nahrungsmitteln in Berührung kommen, vor
jedem Gebrauch reinigen.
Sachschäden vermeiden
Sachschäden vermeiden
Sachschäden vermeiden
▶ Das Gerät nie im Leerlauf betreiben.
▶ Die maximalen Verarbeitungsmengen
nicht überschreiten.
▶ Nie den Mixbecher in der Mikrowelle
oder im Backofen verwenden.
▶ Vor der Verwendung den Mixbecher auf
Fremdkörper prüfen und diese entfer-
nen.
▶ Keine Gegenstände außer dem beige-
legten Stopfer in den Mixbecher einfüh-
ren, z.B. Messer oder Löffel.
Kennenlernen
Kennenlernen
Kennenlernen
Übersicht
Prüfen Sie nach dem Auspacken alle Teile
auf Transportschäden und die Vollständig-
keit der Lieferung.
→Abb. 1
Grundgerät
Mixbecher
To-Go-Mixbecher mit
Messereinsatz
1
1
Je nach Geräteausstattung