DEUTSCH
57
7. ELEKTROANSCHLÜSSE
Sicherstellen, dass sich der Hauptschalter der
Verteilertafel auf der Position OFF (0) befindet
und niemand die Funktion unerwartet
wiederherstellen kann, bevor die
Versorgungsdrähte an die folgenden Klemmen
angeschlossen werden:
L1 - L2 - L3 -
für dreiphasige Systeme
L - N -
für einphasige Systeme
sowie an den Trennschalter QS1.
Die Sicherung in den
entsprechenden Sicherungshalter
mit der angewandten Spannung
(230V oder 400V) einsetzen.
Die Wahl des falschen
Sicherungshalters kann die
Schalttafel unwiederbringlich
beschädigen!
Alle einschlägigen Vorschriften zu Sicherheit
und Unfallverhütung genau einhalten.
Sicherstellen, dass alle Klemmen,
besonders die Erdschraube,
vollkommen angezogen sind.
Die Drähte entsprechend der Schaltpläne an
das Klemmenbrett anschließen.
Kontrollieren, ob sich alle Anschlusskabel in
einwandfreiem Zustand befinden und die
äußere Ummantelung unversehrt ist.
Die vorschriftsmäßige und sichere
Erdung sicherstellen.
Sicherstellen, dass der
Fehlerstromschutzschalter der
Anlage korrekt bemessen ist.
7.1 Instrumentale Prüfungen zu Lasten des
Installateurs:
Durchgängigkeit der Schutzleiter und der Haupt-
und Zusatz-Äquipotentialkreise.
Isolierwiderstand der Elektroanlage zwischen den
aktiven Schaltkreisen L1-L2-L3 (untereinander
kurzgeschlossen) und der äquipotentialen
Schutzschaltung.
Effizienzprobe des Fehlerstromschutzes;
Spannungsprobe angewandt zwischen den
aktiven Schaltkreisen L1-L2-L3 (untereinander
kurzgeschlossen) und der äquipotentialen
Schutzschaltung.
Funktionsprobe