SERIE S100 IO-Link
Betriebsanleitung 
KONTROLLEN
AUSGANGS-LED - GELB
Die gelbe LED zeigt den Status des Ausgangs an.
Bezüglich seines Einsatzmodus siehe “Einstellungen”.
INSTALLATION
Die  Installation  des  Sensors  kann 
dank  der  zwei  Gewindebohrungen 
(M3)  an  der  Stirnseite  des  Gehäuses 
anhand von zwei Schrauben (M3x12 
oder  länger  oder  Durchsteckschrauben 
M2,5, max. Anziehmoment 0,4 Nm) 
mit  Unterlegscheiben  und  dank  der 
zwei hinteren Ösen anhand von zwei 
Durchsteckschrauben  (M3,  max. 
Anziehmoment 0,4 Nm) vorgenommen 
werden.
Zur leichteren Anbringung des Sensors 
sind verstellbare Montagebügel erhältlich 
(siehe Zubehör im Katalog).
Während  der  Installation  von  Versionen 
für transparente (S100-T0) Siehe 
Diagramm unten für die richtige 
Ausrichtung zwischen Sensor und 
Reektor.
ANSCHLÜSSE
ABMESSUNG
TECHNISCHE DATEN
Betriebsspannung 10 … 30 VDC (Klasse 2 UL508) (gegen Umpolung geschützt)
Ripple Spannung 10% max.
Aufnahme (ausschließlich Ausgangsstrom) 30 mA max.
Ausgänge PNP, NPN oder Push-Pull (kurzschlussfest)
Ausgangsstrom 100 mA max. (Tot. für beide Ausgänge), 100 mA max. (für einzigen Ausgang)
Sättigungsspannung 2 V max.
Eingänge
Pin 2 kann über IO-Link als Eingang konguriert werden. In diesem Fall kann es nicht ausgeschaltet bleiben.
Ansprechzeit M10/T10: 1 ms; B10: 500 µs
Umschaltfrequenz M10/T10: 500 Hz; B10: 1kHz
Anzeigen Ausgangs-LED (gelb)
Betriebstemperatur -25 °C ... +55 °C
Lagerungstemperatur -40 °C ... +70 °C
Reichweite (typische Werte)
B10: 0.01…4.5 m (auf Reektor R2 Ø 48mm)
M10: 30…200 mm (auf weißem Target 90%)
T10: 0.1…2 m (auf Reektor R2 Ø 48mm)
Abweichung der optischen Achse (max.) 5°  mod. T10
Entfernung von Objekterkennung
M10: 10…200 mm (auf weißem Target 90%)
T10: 0.1…2 m (auf transparenter Objekte)
Dierenz Weiß/Grau (90% / 18%) M10: < 23% bei 200 mm
Hysterese auf weißem Hintergrund 90% M10: < 20 mm bei 200 mm
Emissionsart
LED Rot (632 nm) mod.B10, LED Infrarot (860 nm) mod.M10/T10
Risikofreie Gruppe (RG0) laut IEC 62471
Abweisung bei Raumlicht laut Vorschrift EN 60947-5-2
Schwingungen Amplitude 0,5 mm, Frequenz 10 … 55 Hz, pro Achse (EN60068-2-6)
Stoßfestigkeit 11 ms (30 G) 6 Shock pro Achse  (EN60068-2-27)
Werksto Behälter Gehäuse ABS / LED-Anzeigeabdeckung PMMA
Werksto Linsen PC Linsen / stirnseitiges Fenster PMMA
Mechanischen Schutz IP67
Verbindungen 4-poliger Verbinder M8
Gewicht 10 g.
EINSTELLUNGEN
Der N.C. Ausgang kann über IO-Link als REMOTE Eingang (M10/T10) oder als L/D 
Eingang konguriert werden. Den Eingang über IO-Link einstellen und den Anweisungen 
folgen. Der Eingang kann nicht getrennt bleiben. 
 
DUNKEL / LICHT Eingang (S100-B10) 
Mit dem L/D-Eingang können Sie die Betriebsart des Sensors wie folgt einstellen: 
- Pin 2 verbunden mit: 0V GOOD Modus, +Vcc LIGHT Modus. 
 
Ausrichtung S100-B10 
Den Sensor und den Reektor an gegenüberliegenden Seiten anordnen. Die Ein- und 
Ausschaltpunkte der gelben LED (OUT) in senkrechter und waagrechter Richtung 
festlegen und den Sensor zwischen diesenbeiden Punkten befestigen. 
 
REMOTE-Eingang (External Teach-in) S100...M10/T10 
Der REMOTE-Eingang ermöglicht es, den Betriebsabstand der M10-Modelle und die 
Leseempndlichkeit der T10-Modelle durch zwei verschiedene Erfassungsverfahren 
einzustellen: 
S100-M10
Objekterfassung (zu verwenden bei Abwesenheit des Hintergrunds)
1. Das zu erfassende Objekt in gewünschter Entfernung platzieren innerhalb der maximalen 
Reichweite.
2. Den  Draht REMOTE 1 Sek.  lang  mit  +VDC  verbinden. Die LED OUT  wechselt einmal 
den Status.
Wenn  sich  das  Objekt  außerhalb  des  Betriebsbereichs  bendet,  verfehlt  der  Sensor  die 
Erfassung und die LED OUT blinkt. Zur Rückkehr zum Normalbetrieb REMOTE mindestens 
100 ms lang mit + VDC verbinden.
Erfassung für Hintergrundausblendung
1. Den Sensor vor dem Hintergrund platzieren innerhalb der maximalen Reichweite.
2. Den Draht REMOTE 3 Sek. mit +VDC verbinden. Die LED OUT wechselt zweimal den 
Status. 
Wenn  sich  das  Objekt  außerhalb  des  Betriebsbereichs  bendet,  verfehlt  der  Sensor  die 
Erfassung und die LED OUT blinkt. Zur Rückkehr zum Normalbetrieb REMOTE mindestens 
100 ms lang mit + VDC verbinden.
S100-T10
Standarderfassung des Reektors
1. Den  Reektor  im  gewünschten  Abstand  vor  dem  Sensor  positionieren  (innerhalb  der 
Reichweite).
2. Den REMOTE-Draht 1 Sek. lang an +Vcc anschließen. Die LED OUT wechselt einmal 
den Status. 
Bendet  sich  der  Reektor  außer  der  Reichweite,  kann  der  Sensor  die  Erfassung 
nicht  erfolgreich  ausführen  und  die  OUT-LED  blinkt.  Um  wieder  die  vorherigen 
Erfassungsbedingungen zu erhalten, den REMOTE-Draht mindestens 100 ms an +Vcc 
anschließen.
Erfassung des Reektors bei maximaler Empndlichkeit
Mit  diesem  Verfahren  ist  es  möglich,  eine  präzisere Ausrichtung  zwischen  Sensor  und 
Reektor zu erzielen, insbesondere bei höheren Leseabständen:
1. Den REMOTE-Draht 3 Sek. lang an +Vcc anschließen. Die LED OUT wechselt zweimal 
den Status: der Sensor hat die maximale Empndlichkeit erreicht.
2. Den  Reektor  im  gewünschten  Abstand  vor  dem  Sensor  positionieren  (innerhalb  des 
Reichweite). In vertikaler  und  horizontaler  Richtung  die  Punkte  ermitteln,  an  denen  es 
zum Aueuchten und Erlöschen der OUT-LED kommt, dann den Sensor in der Mitte der 
beiden Punkte befestigen.
3. Den REMOTE-Draht 1 Sek. lang an +Vcc anschließen. Die LED OUT wechselt einmal 
den Status.
Einstellung DUNKEL/LICHT (S100…M10/T10)
Zur  Änderung  der  Betriebsart  Dunkel/Licht  den  Draht  REMOTE  7  Sek.  lang  mit  +VDC 
verbinden, bis die LED OUT dreimal den Status wechselt.
Der Sensor blinkt und schaltet die Betriebsart (LICHT → DUNKEL, DUNKEL → LICHT) um 
und speichert sie.
R1
Ø 23
mm
R2
Ø 48
mm
R3
18x54
mm
R4
47x47
mm
R5
Ø 75
mm
R6
36x55
mm
RT3970
60x40
mm
B10 0.02...2 0.01...4.5 0.01...3 0.01...4.5 0.01...5.5 0.01...4 0.05...1.8
T10 0.1...1 0.1...2 0.1...1 0.1...2 0.1...2.5 0.1...2 0.1...0.8
TAB.1: Reichweiten für die Modelle B10 und T10 (m)
ERHÄLTLICHE REFLEKTOREN
Die  Sensoren  sind  keine  Sicherheitseinrichtungen  und  dürfen  daher  NICHT  für  das 
Sicherheitsmanagement der Maschinen, an denen sie installiert werden, verwendet werden.
Datalogic S.r.l.
Via S. Vitalino 13 - 40012 Calderara di Reno - Italien
Tel: +39 051 3147011 - Fax: +39 051 3147205 - www.datalogic.com
Nützliche Links unter www.datalogic.com: Kontakt, Terms and Conditions, Support.
Die Gewährleistungsfrist für dieses Produkt beträgt 36 Monate. Für weitere Informationen siehe allgemeine Verkaufsbedingungen.
Informationen zur Entsorgung von Elektro- und Elektronik- Altgeräten (WEEE) 
erhalten Sie auf der Webseite www.datalogic.com.
© 2020 Datalogic S.p.A. und/oder die Tochtergesellschaften - ALLE RECHTE VORBEHALTEN. - Ohne die im Urheberrecht 
festgelegten Rechte einzuschränken, darf kein Teil dieses Dokuments ohne die ausdrückliche schriftliche Erlaubnis von Datalogic 
S.p.A.  und/oder  den  Tochtergesellschaften  vervielfältigt,  in  einem  Datenabfragesystem  gespeichert  oder  eingeführt  oder  in 
irgendeiner Form, mittels irgendwelcher Methode oder für irgendwelchen Zweck übermittelt werden. Datalogic und das Logo von 
Datalogic  sind  eingetragene Handelsmarken  von  Datalogic S.p.A.  in  vielen  Ländern,  einschließlich  den  USA  und  der  EU. Alle 
sonstigen, angegebenen Marken und Produktbezeichnungen gehören den jeweiligen Eigentümern. Datalogic behält sich das Recht 
vor Modikationen und Verbesserungen am Produkt jederzeit einzubringen.
821006941 Rev. B
Abmessungen in mm