24
DEUTSCH
BETRIEB
Betriebsanweisungen
WARNUNG: Beachten Sie immer die Sicherheitsanweisungen und die
geltendenVorschriften.
WARNUNG: Um die Gefahr schwerer Verletzungen zu mindern,
schalten Sie das Werkzeug aus und entfernen Sie den Akku oder
trennen Sie ihn vom Netz, bevor Sie Einstellungen vornehmen
oder Anbaugeräte oder Zubehör anbringen oder entfernen.
Ungewolltes Anlaufen kann Verletzungenverursachen.
Achten Sie bei der Aufstellung Maschine auf eine ergonomische Tischhöhe
und -stabilität. Der Standort der Maschine muss so gewählt werden, dass
der Bediener einen guten Überblick sowie genügend Platz um die Maschine
herum hat, dass er die Werkstücke ohne Einschränkung bearbeitenkann.
Stellen Sie zur Reduzierung der Auswirkungen höherer Vibrationen sicher,
dass die Umgebung nicht zu kalt ist, dass Maschine und Zubehör gut
gewartet sind und sich die Werkstückgröße für diese Maschineeignet.
Ein- und Ausschalten (Abb. A)
Der Verriegelungsschalter
29
am Ein-/Aus-Schalter
1
muss gedrückt
werden, damit die Säge eingeschaltet werdenkann.
1. Um das Elektrowerkzeug einzuschalten, drücken Sie die
Schalterarretierung
29
und den EIN-/AUS-Schalter
1
.
2. Um das Gerät zu stoppen, lassen Sie den Auslöseschalter los. Der
Verriegelungsschalter wird automatisch wiedereinrasten.
Verwendung des XPS™ LED-Arbeitsleuchtensystems
(Abb. A, R)
HINWEIS: Die Gehrungssäge muss an eine Stromquelle
angeschlossensein.
Das XPS™ LED-Arbeitsleuchtensystem wird durch Auslösen oder Drücken
der XPS-Taste
34
auf dem Sägegehäuse aktiviert.
So schneiden Sie entlang einer vorgezeichneten Linie auf einem Holzstück:
1. Wenn die XPS-Arbeitsleuchte eingeschaltet ist, ziehen Sie dann den
Betätigungsgriff nach unten
3
, um das Sägeblatt
8
nah an das Holz zu
bringen. Der Schatten des Sägeblatts erscheint auf demHolz.
2. Richten Sie die vorgezeichnete Linie an der Kante des Schattens
des Sägeblatts aus. Eventuell müssen Sie den Gehrungs- oder
Neigungswinkel anpassen, damit er der Linie genauentspricht.
Ihre Säge ist mit einer Batterieschutzfunktion ausgestattet. Die XPS™-
Arbeitsleuchte blinkt, wenn der Ladestand des Akkus sehr niedrig oder der
Akku zu heiß ist. Laden Sie den Akku auf, bevor Sie die Schneidarbeiten
fortsetzen. Siehe Aufladen des Akkus für Ladeanweisungen desAkkus.
Position von Körper und Händen
Die richtige Positionierung von Körper und Händen beim Betrieb der
Gehrungssäge macht das Sägen einfacher, genauer undsicherer.
WARNUNG:
• Halten Sie Ihre Hände vom Schneidbereichfern.
• Bringen Sie Ihre Hände nicht näher als 150mm an das
Sägeblattheran.
• Halten Sie das Werkstück beim Sägen dicht am Tisch und
Anschlag. Halten Sie Ihre Hände in der Position, bis der Schalter
losgelassen wurde und das Sägeblatt vollständig zum Stillstand
gekommenist.
• Machen Sie immer einen Versuch (mit ausgeschalteter Säge),
bevor Sie mit dem eingeschalteten Gerät arbeiten, sodass Sie die
Bahn des Sägeblatts überprüfenkönnen.
• Halten Sie Ihre Hände nicht überKreuz.
• Halten Sie beide Füße fest auf dem Boden und achten Sie darauf,
das Gleichgewicht zubehalten.
• Folgen Sie den Bewegungen des Sägearms nach links und rechts.
Stehen Sie dabei ein wenig seitlich desSägeblattes.
Grundschnitte
Vertikaler gerader Querschnitt (Abb. A, O)
HINWEIS: Verwenden Sie 250mm-Sägeblätter mit
30mm-Aufnahmelöchern, um die gewünschte Sägeleistung
zuerhalten.
1. Lockern Sie die Gehrungsarretierung
13
und heben Sie die
anschließend nachoben.
2. Lassen Sie die Gehrungsarretierung
13
an der 0°-Position einrasten und
ziehen Sie den Gehrungsknopfan.
3. Legen Sie das zu sägende Holzstück gegen den Anschlag
16
.
4. Halten Sie den Bediengriff
3
fest und drücken Sie den Lösehebel
2
, um
die Schutzvorrichtung freizugeben. Erweitern Sie den Sägekopf ganz
nachaußen.
5. Drücken Sie den Auslöseschalter
1
, um den Motor zustarten.
6. Drücken Sie den Kopf herunter, so dass das Sägeblatt das Holz sägen
kann und in die Kunststoffschlitzplatte
11
eingreift.
7. Wenn der Kopf vollständig nach unten gedrückt ist, ziehen Sie ihn
langsam zurück, um den Schnittdurchzuführen.
8. Nach Beendigung des Schnitts lassen Sie die Taste los und warten Sie,
bis das Sägeblatt vollkommen stillsteht, bevor Sie den Kopf in die obere
Ruhepositionzurückstellen.
WARNUNG:
• Die untere Sägeblattschutzvorrichtung ist so konzipiert, dass sie
sich schnell schließt, wenn der Hebel
2
freigegeben wird. Wenn
Sie sich nicht innerhalb 1 Sekunde schließt, lassen Sie die Säge von
einer autorisierten
Reparaturwerkstattwarten.
Vertikaler Gehrungsquerschnitt (Abb. A, P)
1. Drücken Sie die Gehrungsarretierung
13
zusammen. Bewegen Sie den
Arm im benötigten Winkel nach links oderrechts.
2. Die Gehrungsarretierung rastet automatisch links und rechts bei 0°,
15°, 22,5°, 31,62°, 45° und 50° ein. Wenn ein dazwischen liegendes
Winkelmaß benötigt wird, halten Sie den Kopf gut fest und arretieren
Sie ihn an der Stelle durch Festziehen derGehrungsarretierung.
3. Vergewissern Sie sich vor dem Sägen immer, dass der Gehrungshebel
gut festgezogenist.
4. Verfahren Sie wie bei einem vertikalen geradenQuerschnitt.
WARNUNG: Wenn der Gehrungsquerschnitt bei einem Stück Holz
mit einer unebenen Kante angewendet wird, legen Sie das Holz so in
die Säge, dass die unebene Kante sich an der Seite des Sägeblattes
befindet, wo der Winkel zum Anschlag am größten ist, d.h.:
• Gehrung links, unebene Kante nach rechts
• Gehrung rechts, unebene Kante nachlinks.
Durchführen von Gleitschnitten (Abb. A, B, R)
1. Drehen Sie zum Lösen die Querverriegelung des Sägekopfes
18
.
2. Drücken Sie den Sägekopf
24
nach unten, ziehen Sie den
Verriegelungsknopf
22
heraus und lassen Sie den Sägekopf seine
höchste Position erreichen.
3. Legen Sie das zu sägende Holz gegen den Gleitanschlag
16
und
sichern Sie es mit der Materialklemme
17
.
4. Senken Sie den Sägekopf ab und ziehen Sie ihn dann bis zu
seinerEndposition.
5. Drücken Sie Lösehebel
2
der Arretierung der Schutzvorrichtung, um
die Schutzvorrichtung freizugeben. Drücken Sie den Auslöseschalter
1
,
um den Motor einzuschalten.
6. Drücken Sie den Kopf ganz herunter, so dass das Sägeblatt das
Holz sägen kann und schieben Sie den Kopf zurück, um den
Schnittfertigzustellen.
7. Nach Beendigung des Schnitts lassen Sie die Taste los und warten Sie,
bis das Sägeblatt vollkommen stillsteht, bevor Sie den Kopf in die obere
Ruheposition zurückstellen.