27
DEUTSCH
Spannzangenmutter
23
mit dem mitgelieferten Schlüssel
gegen den Uhrzeigersinndrehen.
Lösen mit der „manuellen Ratschenmethode“:
1. Lassen Sie den Schlüssel auf der Spannzangenmutter
23
und verringern Sie den Druck auf den
Spindelarretierungsknopf
7
.
2. Lassen Sie den Schlüssel weiterhin auf der
Spannzangenmutter
23
und drehen Sie die Richtung zum
Lösen um, um die Schlüsselpositionzurückzusetzen.
3. Drücken Sie den Spindelarretierungsknopf
7
erneut und
drehen Sie den Schlüssel gegen denUhrzeigersinn.
4. Wiederholen Sie den Vorgang, bis die
Spannzangenmutter
23
locker ist und der Fräseinsatz
entfernt werdenkann.
Spannzangen
HINWEIS: Ziehen Sie die Spannzange nie an, ohne zuerst einen
Fräseinsatz eingesetzt zu haben. Das Festziehen einer leeren
Spannzange, auch wenn dies von Hand geschieht, kann die
Spannzangebeschädigen.
Zum Ändern der Spannzangengröße schrauben Sie den
Spannzangensatz wie oben beschrieben los. Installieren Sie
die gewünschte Spannzange in umgekehrter Reihenfolge. Die
Spannzange und die Spannzangenmutter sind miteinander
verbunden. Versuchen Sie nicht, die Spannzange und die
Spannzangenmutter zutrennen.
Feststellhebeleinstellung (Abb.E)
Verwenden Sie keine übermäßige Kraft, um den Feststellhebel
zu arretieren. Übermäßiger Kraftaufwand kann den
Sockelbeschädigen.
Wenn der Feststellhebel arretiert ist, darf sich der Motor im
Sockel nicht mehrbewegen.
Eine Einstellung ist notwendig, wenn sich der Feststellhebel
nicht ohne übermäßigen Kraftaufwand arretieren lässt oder
wenn sich der Motor nach dem Arretieren im Sockelbewegt.
So stellen Sie die Arretierkraft des Feststellhebels ein:
1. Öffnen Sie den Feststellhebel
12
(fest montierter Korb)
oder
40
(Tauchsockel).
2. Drehen Sie die Einstellschraube für den Feststellhebel
24
mit einem-Sechskantschlüssel in kleinenSchritten. Drehen
im Uhrzeigersinn zieht den Hebel fest, Drehen gegen den
Uhrzeigersinn lockertihn.
Zentrierung des Untersockels (Abb.E, F1–F3)
Wenn Sie einen Untersockel einstellen, wechseln oder
austauschen müssen, wird die Verwendung eines
Zentrierwerkzeugs empfohlen. Das Zentrierwerkzeug besteht
aus einem Konus und einemStift.
Zum Einstellen eines Untersockels gehen Sie wie unten
beschriebenvor.
Abbildung F1 zeigt das Einstellen des D-förmigen Untersockels
an dem fest montiertenKorb.
Abbildung F2 zeigt das Einstellen des Untersockels
amTauchsockel.
Anbringen und Entfernen des Fräseinsatzes
(Abb.D)
Anbringen des Fräseinsatzes
1. Nehmen Sie die Motoreinheit vom Sockel ab. Siehe
Entfernen des Motors vom fest montierten Korb oder
Entfernen des Motors vom Tauchsockel (fallsnötig).
2. Reinigen Sie den Rundschaft des gewünschten Fräseinsatzes
und setzen Sie ihn so weit wie möglich in das gelockerte
Spannfutter ein und ziehen Sie ihn dann etwa 1,6
mmheraus.
3. Drücken Sie auf den Spindelarretierungsknopf
7
,
um den Spindelschaft festzuhalten, während Sie die
Spannzangenmutter
23
mit dem mitgelieferten Schlüssel
im Uhrzeigersinndrehen.
HINWEIS: Das Gerät ist mit mehreren Spindelarretierungen
versehen, die beim Festziehen des Fräseinsatzes eine Art
optionaler „manueller Ratschenfunktion“ermöglichen.
Festziehen mit der „manuellen Ratschenmethode“:
a. Lassen Sie den Schlüssel auf der Spannzangenmutter
23
und verringern Sie den Druck auf den
Spindelarretierungsknopf
7
.
b. Lassen Sie den Schlüssel weiterhin auf der
Spannzangenmutter und drehen Sie die Anzugsrichtung
um, um die Schlüsselpositionzurückzusetzen.
c. Drücken Sie den Spindelarretierungsknopf erneut und
drehen Sie den Schlüssel imUhrzeigersinn.
d. Wiederholen Sie den Vorgang, bis die
Spannzangenmutter ausreichend befestigtist.
HINWEIS: Vermeiden Sie Beschädigungen an der
Spannzange. Ziehen Sie die Spannzange niemals ohne
Fräseinsatzan.
Entfernen des Fräseinsatzes
1. Nehmen Sie die Motoreinheit vom Sockel ab (siehe
Entfernen des Motors vom fest montierten Korb oder
Entfernen des Motors vomTauchsockel).
2. Drücken Sie auf den Spindelarretierungsknopf
7
,
um den Spindelschaft festzuhalten, während Sie die
Akku‑Ladestandsanzeige (Abb.B)
Einige DeWALT-Akkus besitzen eine Ladestandsanzeige mit
drei grünen LEDs, die den verbleibenden Ladestand des
Akkusanzeigen.
Zum Betätigen der Ladestandsanzeige halten Sie die Taste für
die Ladestandsanzeige
46
gedrückt. Eine Kombination der
drei grünen LEDs leuchtet auf und zeigt den verbleibenden
Ladestand an. Wenn der verbleibende Ladestand im Akku
nicht mehr ausreicht, um das Werkzeug zu verwenden,
leuchtet die Ladestandsanzeige nicht auf und der Akku muss
aufgeladenwerden.
HINWEIS: Die Ladestandsanzeige ist nur eine Schätzung
des verbleibenden Akku-Ladestands. Sie zeigt nicht die
Funktionsfähigkeit des Werkzeugs an und unterliegt
Unterschieden, die auf Bauteilen, Temperatur und
Anwendungsart des Endbenutzersbasieren.