EasyManuals Logo
Home>DSC>Touchscreen>HS2TCHP v1.2

DSC HS2TCHP v1.2 User Manual

DSC HS2TCHP v1.2
152 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #125 background imageLoading...
Page #125 background image
System Scharfschalten und Unscharfschalten
l Zeitliche/pulsierende Sirene = Feueralarm
l 4 Signalt ne, 5 Sekunden Pause, 4 Signalt ne = Kohlenmonoxidalarm
l Kontinuierliche Sirene = Einbruchalarm
Hinweis: Die Reihenfolge der Priorität der Signale ist Feueralarm, Kohlenmonoxidalarm, Medischer Alarm
und dann Einbruchalarm.
Hinweis: Medischer Alarm schweigt. Der medizinische Alarm ist still, der Alarm wird nur an die Not-
rufzentrale öbertragen.
Einbruchalarm kontinuierliche Sirene
Wenn Sie unsicher hinsichtlich der Ursache des Alarms sind, gehen Sie es mit der gebotenen Vor-
sicht an! Wurde der Alarm versehentlich ausgelöst, so geben Sie Ihren Zugangscode ein, um den
Alarm stummzuschalten. Rufen Sie Ihre Leitstelle an, um einen Einsatz zu vermeiden.
Wenn der Intrusions-Alarm ein Fehlalarm war
1. Geben Sie Ihren Zugangs-Code ein, um den Alarmton abzuschalten. Wird der Code innerhalb von 30
Sekunden (oder dem programmierten Wert r die Alarmbertragungsverzögerung) eingegeben, so wird
die Übertragung des Alarms an die Notrufzentrale abgebrochen.
2. Rufen Sie Ihre Leitstelle an, um einen Einsatz zu vermeiden.
Feueralarm pulsierende Sirene
Folgen Sie unverzüglich Ihrem Evakuierungsplan r den Notfall!
Bei Feuer-Fehlalarm (z.B. verbrannter Toast, Wasserdampf im Badezimmer usw.) geben Sie Ihren Zugangs-
code zur Stummschaltung des Alarms ein. Rufen Sie Ihre Leitstelle an, um einen Einsatz zu vermeiden.
Besprechen Sie mit dem Installateuer der Alarmanlage, ob sie mit Feuer-Erkennung ausgerüstet ist. Die Detek-
toren zurückgesetzt finden Sie in der Sensorrückschnitt.
Drahtloser Kohlenmonoxidalarm
Die Aktivierung Ihres CO-Alarms zeigt das Vorhandensein des tödlichen Kohlenmonoxidgases (CO) an. The
red LED on the CO detector flashes rapidly and buzzer sounds with a repeating cadence of: 4 schnelle
Signaltöne, 5 Sekunden Pause, 4 schnelle Signaltöne. Während eines Alarms erzeugt ebenfalls die an der
Alarmzentrale angeschlossene Sirene einen wiederholten Rhythmus von 4 schnellen Signalnen, 5 Sekunden
Pause, 4 schnellen Signaltönen. Das Bedienteil zeigt einen CO-Alarm ebenfalls akustisch und visuell an.
Im Alarmfall:
1. Dr cken Sie die Stummtaste.
2. Rufen Sie den Notruf oder die Feuerwehr an.
3. Gehen Sie sofort ins Freie oder öffnen Sie alle Türen/Fenster.
Warnhinweis: Sehen Sie sich Ihre Kohlenmonoxid-Installations- und Bedienungsanleitung aufmerksam an,
um notwendige Aktionen r Ihre Sicherheit festzulegen und zu gewährleisten, dass die Anlage einwandfrei
arbeitet. Integrieren Sie die Schritte aus der Anleitung in Ihren Evakuierungsplan ein.
- 125 -

Table of Contents

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the DSC HS2TCHP v1.2 and is the answer not in the manual?

DSC HS2TCHP v1.2 Specifications

General IconGeneral
BrandDSC
ModelHS2TCHP v1.2
CategoryTouchscreen
LanguageEnglish

Related product manuals