EasyManuals Logo

DSC HS2TCHP v1.2 User Manual

DSC HS2TCHP v1.2
152 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #129 background imageLoading...
Page #129 background image
Störungen
ruft das Bedienteil automatisch den Alarmspeicher auf, wenn Sie das System unscharfschalten. In diesem Fall
seien Sie vorsichtig, da sich ein Einbrecher noch im Gebäude bzw. im gesicherten Bereich befinden könnte.
Abbildung 6- Alarmspeicher
Rückstellung der Melder
Bestimmte Melder ssen nach Erkennung eines Alarmzustands zurückgesetzt werden, um den Alarmzustand
zu verlassen (z.B. Glasbruchmelder, Rauchmelder usw.). Fragen Sie Ihren Errichter, ob diese Funktion für Ihr
System benötigt wird.
Zum ckstellen der Melder, dcken Sie die Schaltfläche ckstellen (Befehlsausgang 2, falls der Errichter
keine Kennzeichnung programmiert hat) am Bildschirm Ausgänge. Wenn ein Melder sich nicht zurücksetzen
lässt, kann es sein, dass er noch immer einen Alarmzustand erkennt. Wird der Melder erfolgreich zurück-
gesetzt, so wird der Alarm abgebrochen. Ist die Rückstellung nicht erfolgreich, so wird der Alarm erneut akti-
viert bzw. fortgesetzt.
Ausgänge
Ihr Errichter hat diese Tasten glicherweise für weitere Funktionen programmiert (Rauchmelder nach Alarm
zurücksetzen, Öffnen der Garagentür usw.). Zur Aktivierung dieser Funktionen dcken Sie Ausgang und
drücken Sie dann die entsprechende Option. r zusätzliche Informationen siehe Abschnitt: Rückstellung der
Melder.
Abbildung 7- Ausgang
- 129 -

Table of Contents

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the DSC HS2TCHP v1.2 and is the answer not in the manual?

DSC HS2TCHP v1.2 Specifications

General IconGeneral
BrandDSC
ModelHS2TCHP v1.2
CategoryTouchscreen
LanguageEnglish

Related product manuals