Deutsche
Installationsanleitung
Das Bedienteil HS2TCHP kann mit Sicherheitssystemen mit bis zu 128 Linien verwendet
werden. Diese Bedienteile sind mit der Neo PowerSeries HS2016/32/64 und den Alarm-
zentralen HS2128 V1.0 und höher kompatibel.
Spezifikationen
l Temperaturbereich: UL/ULC: 0°C bis +49°C (32°F bis 120°F); EN: -10°C bis
+55°C (14°F bis 131°F)
l Gewicht: 405g
l Luftfeuchtigkeit (max.): 93 % relative Luftfeuchtigkeit, nicht kondensierend
l Schutzklasse Kunststoffgehäuse: IP30, IK04 (außer Touchscreen)
l Nennspannung: 11,3 V DC bis 12,5 V DC nominal
l Anzeige Batterie schwach: 9 V DC
l Anschluss an Alarmzentrale über 4-adrigen Corbus
l Corbusabstand: 101 m (332 Fuß) (max.); Corbusabstand in Zusatz-
leistungsmodus: 54 m (177 Fuß)
l Bis zu 16 Bedienteile pro System
l HS2TCHP Stromaufnahme (bei 12 V DC): 100 mA Stand-by (Bildschirm aus)/160
mA aktiviert oder Alarm (reg. Stromaufnahme)/230 mA aktiviert oder Alarm
(Zusatzleistungsmodus). Hinweis: Dies schließt nicht 50 mA (max.) über PGM-
Ausgang ein.
l Sabotagesicherung bei Wandmontage
l 5 programmierbare Funktionstasten
l Betriebsbereit (grüne LED), Scharf (rote LED), Störung (gelbe LED), Netz (grüne
LED), HOME (weiße LED)
l Abmessungen Bedienteil: 191 mm x 126 mm x 20,35 mm
l Größe Anzeigebereich: 155 mm x 86 mm
l SD-Kartensteckplatz: geeignet für jede Standard-SD-Karte* (32 x 24 x 2,1 mm).
*Falls nötig, kann die SD-Karte auf einem PC im Dateisystem FAT16 oder 32 for-
matiert werden. Die maximal unterstützte SD-Kartengröße beträgt 32 GB.
l Verkabelung: vier-adrige Verbindung standardmäßig
l Sichtwinkel: horizontal: 70° (links)(typ.) 70° (rechts)(typ.)
l Vertikaler Blickwinkel: 70° (oben), 50° (unten) (typ.)
l Helligkeit: 280 cd/m2
Auspacken
Folgende Artikel gehören zum Lieferumfang des Bedienteils:
l Ein Bedienteil
l Fünf Montageschrauben und fünf Dübel zur Wandmontage
l Ein Sabotageschutzschalter (erforderlich für gewerbliche Installationen mit Ein-
bruchschutz-UL-Listing)
l Installations- und Bedienungsanleitung
Montage
Montieren Sie das Bedienteil im Bereich der Zugangs- und Ausgangspunkte. Nach Aus-
wahl eines trockenen und sicheren Standorts gehen Sie wie folgt vor:
1.
Entfernen Sie die SD-Karte, bevor Sie den Touchscreen öffnen. Siehe folgende
Abbildung.
Warnung: Öffnen Sie den Touchscreen nicht, ohne erst die SD-Karte abzuziehen.
2.
Entfernen Sie die Schraube an der Unterseite des Bedienteils.
3.
Führen Sie einen Schraubenzieher in die Schlitze ein und kippen Sie ihn zum Ent-
fernen hoch.
Abbildung 1 - Entfernen der Grundplatte
4.
Schrauben Sie das Bedienteil durch die Befestigungsbohrungen an die Wand.
Siehe folgende Abbildung. Benutzen Sie alle 4 mitgelieferten Schrauben außer bei
Montage auf einer Anschlussdose. Benutzen Sie die Kunststoffdübel bei Montage
auf einer gemauerten Wand. Bei Benutzung der Sabotagesicherung für das