Index
A
Abgleich bedeckt . . . . . . . . . . . . . 12
Abgleich unbedeckt . . . . . . . . . . . . 12
Abgleich unbedeckt und bedeckt . . . . . . . 12
Aktive Ansatzkompensation . . . . . . . . . 7
Anzeige- und Bedienelemente . . . . . . . . 9
Anzeigeelemente . . . . . . . . . . . . . 10
Austausch eines Elektronikeinsatzes . . . . . . 18
B
Bedienelemente . . . . . . . . . . . . . . 10
Bedientasten . . . . . . . . . . . . . . . 10
Bedienung . . . . . . . . . . . . . . . 9, 10
Bestimmungsgemäße Verwendung . . . . . . 5
Betriebsbereitschaft . . . . . . . . . . . . 10
D
Drehschalterstellungen . . . . . . . . . . . 10
E
Einbau im Sondengehäuse . . . . . . . . . . 8
Einsatzbereich . . . . . . . . . . . . . . 7
Elektrische Symbole . . . . . . . . . . . . 6
Elektrischer Anschluß . . . . . . . . . . . . 8
Gleichstromausführung im F6/F10-Gehäuse . . 8
Gleichstromausführung im T3-Gehäuse . . . . 9
Wechselstromausführung im F6/F10-Gehäuse . 8
Wechselstromausführung im T3-Gehäuse . . . 9
Entsorgung . . . . . . . . . . . . . . . . 19
F
Fehlerdiagnose . . . . . . . . . . . . . . 18
Funktionsprinzip . . . . . . . . . . . . . . 7
G
Grenzstanddetektion . . . . . . . . . . . . 7
Grüne LED . . . . . . . . . . . . . . . . 10
I
Inbetriebnahme . . . . . . . . . . . . 11, 12
K
Kapazität bei Bedeckung . . . . . . . 6, 12, 14
Kurzanleitung . . . . . . . . . . . . . . . 4
L
LED-Reihe . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Leerkapazität . . . . . . . . . . . . 6, 12, 14
M
Manuelle Schaltpunktverschiebung . . . . . . 13
Maximum-Sicherheit . . . . . . . . . . . . 16
Meßeinrichtung . . . . . . . . . . . . . . 7
Minimum-Sicherheit . . . . . . . . . . . . . 16
R
Relais abgefallen . . . . . . . . . . . . . . 16
Relais angezogen . . . . . . . . . . . . . 16
Reparatur . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Reset . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Rote LED . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
S
Schaltausgang geschaltet . . . . . . . . . . 16
Schaltausgang gesperrt . . . . . . . . . . . 16
Schaltpunktabstand ∆C..........6, 14
Schaltpunktoptimierung . . . . . . . . . . . 14
Schaltpunktoptimierung ausschalten . . . . . . 15
Schaltpunktoptimierung einschalten . . . . . . 15
Schaltpunktoptimierung nach Abgleich bedeckt . 14
Schaltpunktoptimierung nach Abgleich unbedeckt 14
Schaltverzögerung . . . . . . . . . . . . . 16
Schaltverzögerung bei Bedeckung . . . . . . . 17
Schaltverzögerung bei Freiwerden . . . . . . . 17
Schaltzustand . . . . . . . . . . . . . . . 10
Service-Modus . . . . . . . . . . . . . . 17
Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . 5, 6
T
Technische Daten . . . . . . . . . . . 19, 20
V
Verzögerungszeit . . . . . . . . . . . . . . 17
W
Weitere Einstellungen . . . . . . 13, 14, 15, 16, 17
Weitere Symbole . . . . . . . . . . . . . . 6
Wertzuordnung . . . . . . . . . . . . . . 11
Z
Zündschutzart . . . . . . . . . . . . . . . 6
Elektronikeinsatz FEC 22 Index
Endress+Hauser 21