Hinweis!
Sorgen Sie nach dem Anschluß dafür, daß der Deckel fest zugeschraubt und die Ka-
beldurchführung des Sondengehäuses dicht ist.
4 Bedienung
Dieses Kapitel beschreibt die Bedienung des Elektronikeinsatzes FEC 22 am Einsatz-
ort. Ein Teil der Anzeigeelemente und die Bedienelemente des Elektronikeinsatzes
sind durch eine Abdeckklappe geschützt. Durch einen schlitzförmigen Ausschnitt läßt
sich die Abdeckklappe mit einem kleinen Schraubendreher aufklappen. Die Innensei-
te der Abdeckklappe ist mit Symbolen bedruckt, die als Kurzanleitung dienen (Erläute-
rung siehe Tabelle 5.1)
Hinweis!
U: 10…55 V DC I max 350 mA
PNP
1
2
3
+
-
-
1
1
+
PE
R
-
2
3
2
(+)
3
-
4
5
4
4
5
6
PE
1A
L1
N
789
3
21
4
6
max. 2,5 mm²
(Ground)
U=: 10 V … 55 V
(Ground)
R = externe Last
U~: 90 V … 253 V
50/60 Hz
Relaisausgang 1 Relaisausgang 2
Gleichstromausführung Wechselstromausführung
Anschlußraum
BA160Y32
Abb. 3.2
Elektrischer Anschluß
im Sondengehäuse aus
AluminiumTypT3 mit
separatem Anschlußraum
MIN
MAX
MIN
MAX
∆t∆t
∆
c
∆
c
Abdeckklappe
mit Kurzanleitung
Angabe:
Versorgungs-
spannung
Grüne LED:
Betriebsbereitschaft
Rote LED:
Schaltzustand
Linke Taste:
z.B. Wertzuordnung
Rechte Taste:
z.B. Abgleich
LED-Reihe
Drehschalter
Anschlußklemmen
BA160Y40
Abb. 4.1
Anordnung der Anzeige-
und Bedienelemente
Elektronikeinsatz FEC 22 4 Bedienung
Endress+Hauser 9