EasyManua.ls Logo

FAAC 595 I - Page 39

FAAC 595 I
54 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
34
DEUTSCH
4.5. EINSTELLUNG DER GEGENGEWICHTE
Zur Gewährleistung einer perfekten Torbewegung sind die
Gegengewichte entsprechend zu bestücken. Bei
unzureichendem Raum müssen sie durch geeignete Teile
mit höherem spezifischem Gewicht ersetzt werden. Antrieb
entsperren und sicherstellen, daß das Kipptor in der mittleren
Position (45°) im Gleichgewicht bleibt.
4.6. ANWENDUNG MIT 2 ANTRIEBEN
Kipptore mit 3,5 bis 5 m Breite erfordern die Installation eines
(integrierten) Antriebs 595I sowie eines (Slave) Antriebs 595
S. Die maximal zulässige Höhe beträgt 3 m. Für diese
Anwendung gelten die gleichen Einbauvorschriften (Abb.
9) wie bei Einzelantrieben. Nach dem mechanischen
Einbau die elektrische Verkabelung gem. Abb. 20
ausführen.
5. ELEKTRONISCHES STEUERGERÄT 596 MPS
5.1. DAS ELEKTRONISCHE STEUERGERÄT ANSCHLIESSEN
Achtung: Vor jedweden Arbeiten am elektronischen
Steuergerät (Anschließen, Programmieren, Warten usw.)
stets die Stromzufuhr unterbrechen.
Punkte 10.11.12.13.14 der ALLGEMEINEN SICHERHEITSVOR-
ÜBERSICHT UND ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE
Abb. 19
a
DS1
J4
TF1
654321
87654321 9
16151413121110
1817 19
J3
F2
F1
J1
J2
J9
b
d
e
c
f
g
Tabelle 2: Technische Eigenschaften Elektronisches
Steuergerät 596 MPS
Versorgungsspannung 230 V~ ( +6% -10%) - 50 Hz
Aufgenommene Leistung 10 W
Max. Motorbelastung 800 W
Max. Zubehörbelastung 0,250 A
Außentemperatur -20 °C +55 °C
Schutzsicherungen N° 2 (siehe Abb. 19)
Betriebslogiken Automatik / Halbautomatik
Öffnungs-/Schließzeit Über Mikroschalter einstellbar (25 bis 40 s)
Pausenzeit Über Mikroschalter einstellbar (30 bzw. 60 s)
Klemmenbrett-Eingänge Öffnen/Stopp/Sicherheit bei Schließen/
Versorgung + Erdschluß
Klemmenbrett-Ausgänge Motor - Zubehörversorgung 24Vdc -
Anlaßkondensator - Zeitgesteuerte
Beleuchtung 230Vac
Schnellverbinder Decoderkarten - Empfänger RP SL/DS
Mikroschalterfunktionen Betriebslogiken - Fail Safe - Betriebszeiten -
Pausenzeit - Ansprechlogik der
Sicherheiten bei Schließen
SCHRIFTEN beachten.
Nach Angaben in Abb. 17 die Leitungskanäle vorbereiten
und die elektrischen Anschlüsse der elektronischen
Steuergeräts 596 mit dem jeweiligen Zubehör ausführen.
a Klemmenbrett J1 -
(Abb. 19): zum Anschluß des gesamten
Zubehörs (s. Tabelle 3)
1 - Kontakt ÖFFNEN GANZ (Schließer): gemeint ist jede
Vorrichtung (Taster, Lichtschranke, Detektor usw.),
die durch Schließen eines Kontakts einen Öffnungs-
bzw. Schließimpuls für das Tor ausgeben kann.
Zur Installation mehrerer Impulsgeber für Öffnung
die Schließer parallelschalten.
2 - Sicherheiten
Gemeint ist jede Vorrichtung (Lichtschranken,
pneumatische Kontaktleisten, Magnetschleifen) mit
Öffner, die bei einem Hindernis im Wirkungsbereich
der Sicherheiten ausgelöst wird und die
Torbewegung unterbricht.
Zur Installation mehrerer Impulsgeber für Sicherheiten
die Öffner in Reihe schalten.
Hinweis: Bei Entfall der Sicherheitsvorrichtungen die
Abb. 20
FSW
230Vac
+6% - 10%
C
C
TX
RX
2
1
4
3
2
1
5
BLUE
24 Vdc
ST
OP
FSW
OPEN
87654321 9
16151413121110
1817 19
F
AIL-SAFE
FCC
SERVICE LIGHT
MAX 40 W
FCA
J1
J2
J9

Related product manuals