35
DEUTSCH
Klemmen 2 und 4 überbrücken.
3 - Kontakt STOPP (Öffner): gemeint ist jede Vorrichtung
(z.B. Taster), die durch Öffnen eines Kontakts die
Torbewegung stoppen kann.
Zur Installation mehrerer Stoppvorrichtungen die
Öffner in Reihe schalten.
Hinweis: Bei Entfall der Stoppvorrichtungen die
Klemmen 3 und 4 überbrücken.
4 - Gemeinsamer Kontakt Signale und Minuspol der
Zubehörversorgung.
5 - + Pluspol Zubehörversorgung (+24Vdc)
Achtung: Die maximale Zubehörbelastung beträgt
250mA. Zur Berechnung der Aufnahmewerte bitte
Tabelle 3 einsehen.
6 - Fail Safe: sofern aktiv, das Pluspol für die Versorgung
der Lichtschrankensender unbedingt anschließen.
7 - Kontakt Endschalter bei Schließen (Schließer)
8 - Gemeinsamer Kontakt Endschalter
9 - Kontakt Endschalter bei Öffnen (Schließer)
Hinweis: Bei Entfall von Endschaltern auf keinen Fall
überbrücken.
b Klemmenbrett J2 - (Abb. 19)
10 - 11 - Anschluß Anlaßkondensator
12 - 13 - 14 - Anschluß Elektromotor
Hinweis: bei Anwendungen mit 2 Motoren den 2.
Motor mit dem verkabelten Motor parallelschalten.
15 - 16 - Zeitgesteuerte Beleuchtung (230Vac max. 40W)
c Klemmenbrett J9 - (Abb. 19)
: Erdschluß
N. : Versorgung 230V ~ (Nulleiter)
L. : Versorgung 230V ~ (Linie)
Hinweis: zum ordnungsgemäßen Betrieb muß die
Karte an den Erdungs der Anlage angeschlossen
werden. Dem System einen Fehlerstromschalter
geeigneter Leistung vorschalten.
d Mikro-Programmierschalter
e Flinke Sicherung F1 5x20 5A/250V (Motorversorgung)
f Träge Sicherung F2 5x20 800mA/250V
(Zubehörversorgung)
g Steckverbinder J4 für Anschluß der Karten DECODER
SL/DS-MINIDEC SL/DS-RP SL/DS (Abb. 21-22-23-24).
5.2. PROGRAMMIERUNG DER MIKROSCHALTER
Die Programmierung der Antriebsfunktion erfolgt gem.
nachstehender Übersicht (Tab. 4) anhand der Mikroschalter.
5.2.1. BETRIEBSLOGIKEN
Es stehen folgende 2 Logiken zur Verfügung:
A: „AUTOMATIK“ E: „HALBAUTOMATIK“
Das Verhalten in den einzelnen Betriebslogiken wird in
Tabellen 5a, 5b gezeigt.
Tabelle 3 - Zubehöraufnahme
ZUBEHÖR NENNAUFNAHME
R 31 50 mA
EMPFÄNGER PLUS E 20 mA
MINIDEC SL / DS 6 mA
DECODER SL / DS 20 mA / 55 mA
EMPFÄNGER RP SL/DS 12 mA / 6 mA
DIGICARD 15 mA
METAL DIGIKEY 15 mA
FOTOSWITCH 90 mA
DETECTOR F4 / PS6 50 mA
MINIBEAM 70 mA
5.2.2. VERHALTEN DER SICHERHEITEN BEI SCHLIESSEN
Mit dieser Funktion wird die Ansprechwirkung der
Sicherheiten bei Schließen auf den Systembetrieb gewählt:
- OFF: Sofortige Umkehr der Schließbewegung des Kipptors.
- ON: Stopp der Schließbewegung des Kipptors und Umkehr
in Öffnungsbewegung bei Freigabe der Sicherheit.
Abb. 21
Abb. 22
Abb. 23
Abb. 24
Hinweis: Unterschiedliche Zubehörtypen erfordern jeweils
den dedizierten Dekoder
MINIDEC
SL/DS
PLUS E
596 MPS
DECODER
SL
596 MPS
PLUS E
596 MPS
PLUS E
596 MPS
RP DS
RP SL