Modbus-Server Ergänzung zur Bedienungsanleitung - DEUTSCH
10 SU_ModbusV2-8, 2015-03-02
3 Datenübertragung
Das Modbus-Protokoll basiert auf einer Master/Slave-Architektur.
Die Kommunikation wird durch den Master initiiert, d.h. die Slaves dürfen nur senden, wenn sie eine Abfrage erhalten
haben.
Der Messumformer (Slave) unterstützt die Betriebsart Modbus RTU (Remote Terminal Unit).
Die Informationen werden über Telegramme gesendet.
3.1 Aufbau des Telegramms
Neben der Geräteadresse und den eigentlichen Daten werden der Function Code und die CRC-Prüfsumme gesendet.
Zu Beginn und am Ende jedes Telegramms wird eine Sendepause von 3.5 Zeichen eingehalten.
3.2 Function Code
Gibt die Funktion an, die der Slave ausführen soll. Für die Function Codes des Messumformers siehe Tab. 3.1.
3.3 CRC-Prüfsumme
Die CRC-Prüfsumme wird über alle Bytes eines Telegramms gebildet. Sie dient zur Erkennung von Übertragungsfehlern
in dem Telegramm.
Start Geräteadresse Function Code Daten CRC-Prüfsumme Ende
nach t 3.5 Zeichen 8 bit 8 bit n
.
8 bit 16 bit nach t 3.5 Zeichen
Tab. 3.1: Function Codes des Messumformers
Function Code Funktion Verwendung Beispiel
3 (0x03) Read Holding Registers Lesen von lesbaren Modbus-Registern Messwert
Status einer Messgröße
4 (0x04) Read Input Registers
6 (0x06) Write Single Register Schreiben von schreibbaren
Modbus-Registern
ID der Maßeinheit
Zurücksetzen der Mengenzähler
16 (0x10) Write Multiple Registers
17 (0x11) Report Slave ID Lesen gerätespezifischer Informationen Firmwareversion
Geräteadresse
Function Code
CRC-Prüfsumme
t t
Start Ende
Daten Daten