Inhaltsverzeichnis
Sicherheit 4
Bestimmungsgemäße Verwendung 4
Bestimmungsgemäße Verwendung 4
Sicherheit 4
Allgemeines 6
Allgemein 6
Up/Down Funktion 6
JobMaster Funktion 6
Funktionen der Brennertaste 7
Funktionen der zweistufigen Brennertaste 7
Funktion der einstufigen Brennertaste 7
Hinweise zu MTB/i Flex Brennerkörpern 8
Allgemeines 8
Definition der Brennerkörper-Biegung 8
Maximale Anzahl der Brennerkörper-Biegungen 9
Biegemöglichkeiten 10
Installation und Inbetriebnahme 11
Verschleißteile am Brennerkörper montieren 11
Multilock-Schweißbrenner zusammenbauen 12
Hinweis zur Draht-Führungsseele bei gasgekühlten Schweißbrennern 13
Draht-Führungsseele montieren SSFCW 13
Schweißbrenner an Drahtvorschub anschließen 15
Schweißbrenner an Stromquelle und Kühlgerät anschließen 16
Brennerkörper des Multilock-Schweißbrenners verdrehen 17
Brennerkörper des Multilock-Schweißbrenners wechseln 18
Prisma-Halterung für Maschinen-Schweißbrenner 19
Pflege, Wartung und Entsorgung 20
Allgemeines 20
Erkennen von defekten Verschleißteilen 20
Wartung bei jeder Inbetriebnahme 20
Wartung bei jedem Austausch der Draht- /Korbspule 21
Fehlerdiagnose, Fehlerbehebung 23
Fehlerdiagnose, Fehlerbehebung 23
Technische Daten 28
Allgemeines 28
Brennerkörper gasgekühlt - MTB 200i - 360i ML flex 28
Brennerkörper wassergekühlt - MTB 330i - 400i ML flex 28
Brennerkörper für selbstschützende Fülldrähte MTB 3600 S G SSFCW, MTB 360i ML G FC, MTB
360i ML W FC
28
Schlauchpaket - MHP 700i W ML / FC, MHP 700i W ML M 28
Schlauchpaket - MTW 750i / MTW 750i M 29
Schlauchpaket - MHP 550i G ML M, MHP 550i G ML 29
3
DE