EasyManua.ls Logo

Fronius Robacta TTW 4500 - Pflege, Wartung und Entsorgung; Allgemeines; Bei jeder Inbetriebnahme; Monatlich

Fronius Robacta TTW 4500
60 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
Pflege, Wartung und Entsorgung
Allgemeines Regelmäßige und vorbeugende Wartung des Schweißbrenners sind wesentliche
Faktoren für einen störungsfreien Betrieb. Der Schweißbrenner ist hohen Tempe-
raturen ausgesetzt. Daher benötigt der Schweißbrenner eine häufigere Wartung
als andere Komponenten einer Schweißanlage.
WARNUNG!
Ein elektrischer Schlag kann tödlich sein.
Vor Arbeiten am Schweißbrenner:
Netzschalter von Stromquelle in Stellung - O - schalten
Stromquelle vom Netz trennen
ein verständliches Warnschild gegen Wiedereinschalten anbringen
Bei jeder Inbe-
triebnahme
-
Schweißbrenner, Schlauchpaket und Stromanschlüsse auf Beschädigung
prüfen
-
Gas- und Wasseranschlüsse auf Dichtheit prüfen
-
Kühlgerät auf einwandfreie Funktion überprüfen, Wasser Rückflussmenge im
Kühlmittelbehälter überwachen und gegebenenfalls Kühlgerät entlüften
-
Verschleißteile auf einwandfreien Zustand prüfen, Verschleißteile vor dem
Einbau reinigen
Monatlich
-
Falls vorhanden, Filter im Kühlkreislauf auf Verunreinigung prüfen
-
Kühlmittel auf Reinheit prüfen. Bei Verunreinigung das Kühlmittel austau-
schen und Schweißbrenner über Kühlmittel-Vorlauf und Kühlmittel-Rücklauf
mehrmals durchspülen
HINWEIS!
Ablagerungen im Inneren des Schweißbrenners können Hochfrequenz-Über-
schläge verursachen und somit den Schweißbrenner beschädigen
-
Schweißbrenner zerlegen und auf Ablagerungen / Verunreinigungen prüfen
Entsorgung Die Entsorgung nur gemäß den geltenden nationalen und regionalen Bestimmun-
gen durchführen.
13
DE

Table of Contents

Related product manuals