11
DE
Warnhinweise im 
Geräteinneren
Im Geräteinneren:
Software-Update Das Batterieladesystem kann mittels eines USB-Sticks upgedatet werden. Eine genaue 
Anleitung für den Update-Prozess ist der entsprechenden Bedienungsanleitung zu ent-
nehmen.
Während des Ladens für ausreichend Frischluft-Zufuhr sorgen. Gerät mindes-
tens 0,5 m (1 ft., 7.69 in.) über dem Boden montieren.
Das Gerät kann DC-Fehlerströme im Schutzleiter verursachen. Wird auf der 
Netzseite eine Fehlerstrom-Schutzeinrichtung (RCD) zum Schutz vor elektri-
schem Schlag verwendet, muss diese dem Typ B entsprechen. 
Ausgediente Geräte nicht in den Hausmüll werfen, sondern entsprechend den 
Sicherheitsvorschriften entsorgen.
WARNUNG! Ein elektrischer Schlag kann tödlich sein. Das Öffnen des Gehäu-
ses darf nur durch vom Hersteller geschulte Servicetechniker erfolgen. Vor Arbei-
ten bei geöffnetem Gehäuse muss das Gerät vom Netz getrennt werden. Durch 
ein geeignetes Messgerät ist sicher zu stellen, dass elektrisch geladene Bauteile 
(z.B. Kondensatoren) vollständig entladen sind. Mit Hilfe eines gut lesbaren, ver-
ständlichen Warnschildes sicherstellen, dass das Gerät bis zum Abschluss aller 
Arbeiten vom Netz getrennt bleibt.
(4)
(5)
(+)
(-)
(1)
(2)
(3)
RCS 3.0 Lights
 1
 2
 3
 4
12V
GREEN
YELLOW
RED
BLUE
+/-
Temp. Sensor
Ext. Start/Stop
WARNING
 Hazardous Voltage
Kondensator Entladezeit < 2 min.
Capacitor discharge time < 2 min.
Décharge de condensateur < 2 min.
Risk of Electric Shock! 
Do not operate at circuits 
more than 250 V to ground!
0...   30V    DC/4A
0... 250V     AC/4A
Use Copper Conductors Only!
C  Common
NC Normally Closed
NO Normally Opened
L Line
N Neutral Wire
max. 1A
AC Output!
42,0409,0008 
C NC NO C NC NO C NC NO
L/C NC NO N
WARNING!