EasyManua.ls Logo

Grundfos DDI 150-4

Grundfos DDI 150-4
632 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
Deutsch (DE)
53
1.3.3 Pumpenleistung
Leistungsdaten bei maximalem Pumpengegendruck
* Beachten Sie die maximal zulässigen Temperaturen, und dass der Leitungswiderstand mit der Viskosität des Dosiermediums steigt.
** Die maximale Dosierleistung ist bei Pumpen in HV-Ausführung bis zu 10 % geringer.
1.3.4 Genauigkeit
•Gilt bei:
– wasserähnlichen Dosiermedien
– vollständig entlüftetem Dosierkopf
– Pumpe in Standardausführung.
Dosierstromschwankung und Linearitätsabweichung ± 1,5 %
vom Endwert.
Konstruktionstoleranz: gemäß VDMA 24284.
1.3.5 Vor- und Gegendruck / Saughöhe während des Betriebs
Max. Vordruck
* Bei Pumpen mit Drucksensor (Pumpenoption Flow Monitor)
darf der Vordruck saugseitig 1 bar nicht übersteigen.
Mindestgegendruck am Druckventil
* Bei Pumpen mit Drucksensor (Pumpenoption Flow Monitor)
beträgt der Mindestdruck in der Anlage 2 bar, und der Mindest-
druckunterschied zwischen Saug- und Druckseite beträgt
2 bar. Sollte der Volumenstrom nicht konstant sein (wie es
beispielsweise bei einer Kontaktsignal- oder Analogsteuerung
der Fall ist), sollten auch kleine Volumenströme den Mindest-
druck bzw. Mindestdruckunterschied nicht unterschreiten.
Max. Saughöhe* (Inbetriebnahme) für Medien mit
wasserähnlicher Viskosität
* Entlüftungsventil offen.
Maximale Saughöhe* (Dauerbetrieb) für nicht-ausgasende
Medien mit wasserähnlicher Viskosität
* Dosierkopf und Ventile sind mit Dosiermedium gefüllt.
1.3.6 Schalldruckpegel
65 dB(A), Prüfung nach DIN 45635-01-KL3.
1.3.7 Schutzart
Pumpe mit Netzstecker: IP65.
Pumpe ohne Netzstecker: IP65 kann nur gewährleistet wer-
den, wenn der Anschluss des Netzkabels in der Schutzart
IP 65 vorgenommen wird.
1.3.8 Energiebedarf
Stromversorgung für Wechselstrom
Nennspannungsbereich: 110-240 V.
Abweichung vom Nennwert: ± 10 %.
Netzfrequenz: 50/60 Hz.
Maximale Leistungsaufnahme: 70 W einschl. aller Sensorik
(geringere Leistungsaufnahme je nach Pumpentyp und ange-
schlossener Sensorik).
Pumpentyp
Normalbetrieb Slow Mode-Betrieb Slow Mode 2-Betrieb
Q** p max.* Max. Hubzahl Q** p max.* Max. Hubzahl Q** p max.* Max. Hubzahl
[l/h] [bar] [n/min] [l/h] [bar] [n/min] [l/h] [bar] [n/min]
DDI 60-10 60 10 180 40 10 120 24,7 10 74
DDI 150-4 150 4 180 100 4 120 62 4 74
Hinweis
Die Pumpe kann im Bereich zwischen 0,125 % und
100 % der maximalen Dosierleistung betrieben wer-
den.
Hinweis
Die maximale Angabe im Display ist höher als
die Nennleistung der Pumpe, da sich die Angabe im
Display auf die Werkseinstellung bezieht.
Pumpentyp
Betriebsbedingungen /
Ausstattung
Alle*
[bar]
DDI 60-10 - DDI 150-4 2
Pumpentyp
Betriebsbedingungen /
Ausstattung
Alle*
[bar]
DDI 60-10 - DDI 150-4 1
Pumpentyp
Betriebsbedingungen /
Ausstattung
Dauerbetrieb
[m]
DDI 60-10 - DDI 150-4 1
Pumpentyp
Betriebsbedingungen / Ausstattung
Normalbetrieb
[m]
DDI 60-10 6
DDI 150-4 3
Achtung
Die Gehäuse-Schutzart wird nur eingehalten, wenn
die Buchsen geschützt sind! Die Daten zur Gehäuse-
Schutzart beziehen sich auf Pumpen mit korrekt ein-
gesteckten Steckern oder aufgeschraubten Kappen.
Hinweis
Die Netzleitung muss von den Signal-Ein- und Aus-
gängen galvanisch getrennt sein.

Table of Contents

Related product manuals