Deutsch (DE)
14
6. Elektrischer Anschluss
Abb. 1 Elektrische Anschlüsse, Übersicht
Der VFD ist bereits an die DMX-/DMH-Dosierpumpe angeschlos-
sen. Es muss nur noch die Stromversorgung angeschlossen wer-
den.
6.1 Stromversorgung
Netzeingangsseitig werden am Frequenzumrichter keine beson-
deren Absicherungen benötigt. Es empfiehlt sich, übliche Netzsi-
cherungen und einen Hauptschalter oder Schütz zu verwenden.
Die Trennung vom bzw. die Anschaltung an das Netz hat immer
allpolig und synchron (L1/L2/L2 bzw. L1/N) zu erfolgen.
Anschlussquerschnitt:
• 0,2 - 4/6 mm
2
starres/flexibles Kabel AWG 24-10
• Zum Durchschleifen der Netzspannung bis 2 x 2,5 mm
2
sind
Doppeladerendhülsen zu verwenden.
6.1.1 Anschließen des VFD an die Netzversorgung
1. Schalten Sie die Stromversorgung ab.
2. Nehmen Sie den Gehäusedeckel von der VFD Stromversor-
gungseinheit ab.
3. Ziehen Sie das Stromkabel durch eine Kabelverschraubung.
4. Manteln Sie das Kabel auf einer Länge von 3 bis 5 cm und die
Adern auf einer Länge von 7 mm ab.
5. Schließen Sie die Adern an den Stecker für die Stromversor-
gung an. Beachten Sie dabei den Anschlussplan des VFD,
siehe Abb. 1 Netzversorgung.
– 1-phasige VFD-Variante: Schließen Sie die leitende Phase
(L1) auf L1, den Nullleiter (N) auf L2/N und die Schutzerde
(PE) auf PE an.
– 3-phasige VFD-Variante: Schließen Sie die leitenden Pha-
sen (L1, L2, L3) auf L1, L2/N und L3 und die Schutzerde
(PE) auf PE an.
– Ziehen Sie die Schrauben mit 0,5 bis 0,6 Nm fest.
6. Ziehen Sie die Kabelverschraubung fest.
7. Bringen Sie den Gehäusedeckel wieder an der VFD Stromver-
sorgungseinheit an. Ziehen Sie die Schrauben mit 3,5 Nm (±
20 %) fest.
7. Spezifikation des VFD
7.1 VFD-Varianten, die mit den DMX- und
DMH-Pumpen verwendet werden
Der Hersteller bietet eine Vielzahl von VFD-Varianten an. Grund-
fos DMX- und DMH-Pumpen sind in den folgenden ausgewählten
VFD-Varianten verfügbar:
• am Pumpenmotor montiert
•IP66
• mit integriertem Potentiometer
• ohne Bremswiderstand (BW)
• ohne ATEX-Zulassung.
7.2 Betriebsarten
Die Auswahl der Betriebsart (manuell oder analog) kann über
eine Zentralsteuerung erfolgen.
• Wenn AIN 1 (Analogeingang 1) aktiviert ist, ist der manuelle
Betrieb ausgewählt und der VFD wird über das Potentiometer
bedient.
• Wenn AIN 2 (Analogeingang 2) aktiviert ist, ist der analoge
Betrieb ausgewählt und der VFD wird über ein 4-20 mA Signal
bedient.
7.2.1 Dauerhafte Einstellung der Betriebsart (VFD-Variante A)
Wenn keine Zentralsteuerung vorhanden ist, kann die Betriebsart
dauerhaft auf manuell oder analog eingestellt werden.
Der VFD ist standardmäßig auf den manuellen Betrieb mit dem
integrierten Potentiometer eingestellt.
Manueller Betrieb mit integriertem Potentiometer (Standard)
• 43 und 22 sind gebrückt.
– Digitaleingang 2 ist aktiviert.
– Analogeingang 1 (AIN1), der dem Potentiometer zugeordnet
ist, ist aktiviert.
• Die Drehzahlregelung ist nur mithilfe des Potentiometers mög-
lich.
Für den analogen Betrieb mit einem 4-20 mA Signal müssen die
Einstellungen entsprechend den Angaben in Kapitel Ändern der
Betriebsart zum analogen Betrieb (optional) vorgenommen wer-
den:
TM06 4606 2815
VFD-Variante Motorausführung Versorgungsspannung
1~ (1-phasig) ≤ 0,75 kW
1~ (1-phasig) 200-240 V
± 10 %, 47-63 Hz
3~ (3-phasig) > 0,75 kW
3~ (3-phasig) 380-480 V
- 20 %/+ 10 %, 47-63 Hz
GEFAHR
Stromschlag
• Stellen Sie die Stromversorgung ab, bevor Sie
Anschlussarbeiten durchführen.
• Das VFD-Gehäuse darf nur von autorisiertem
und qualifiziertem Personal geöffnet werden.
• Alle elektrischen Anschlüsse sind von einer
Elektrofachkraft in Übereinstimmung mit den
örtlich geltenden Vorschriften vorzunehmen.
• Es dürfen keine abisolierten Drähte aus den
Klemmen herausragen.
Sobald die Netzstromversorgung angeschlossen
und eingeschaltet ist, kann die Pumpe je nach
Potentiometer-Einstellung automatisch in Betrieb
gehen. Achten Sie darauf, dass die Stromversor-
gung erst dann eingeschaltet wird, wenn die
Pumpe bereit für den Anlauf und den Betrieb ist.
Siehe dazu die Montage- und Betriebsanleitung
der Pumpe.
Beachten Sie das Hersteller-Handbuch "BU 0180"
für VFD, das dem Produkt beiliegt.
10V 11
AIN1 14
AIN2 16
GND 40
24V 43
DIN1 21
DIN2 22
DIN3 23
DO1 1
GND 40
DO2 3
GND 40
SYS+77
SYS+78
L3 L2/N L1 PE
Beachten Sie das Hersteller-Handbuch "BU 0180"
für VFD, das dem Produkt beiliegt.