Benutzeroberfläche und Navigation
Benutzeroberfläche
Abbildung 5 Beschreibung des Tastenfelds
1 EIN/AUS: Schaltet das Messgerät
ein bzw. aus
6 NACH OBEN und NACH UNTEN:
Dient zum Blättern durch Menüs,
zur Eingabe von Zahlen und
Buchstaben sowie zur Änderung
der Ansicht des Messbildschirms
2 BEDIENER-ID: Weist Daten einem
gegebenen Benutzer zu
7 GRÜN/RECHTS: Dient zum Lesen,
Auswählen, Bestätigen und
Speichern von Daten
3 BELEUCHTUNG: Beleuchtet die
Anzeige
8 DATENPROTOKOLL: Ruft
gespeicherte Daten ab oder
überträgt diese
4 PROBEN-ID: Weist Daten einen
Probenort zu
9 MESSGERÄTEOPTIONEN: Ändert
Einstellungen, misst Prüfstandard,
zeigt Messgeräteoptionen an
5 BLAU/LINKS: Dient zur
Kalibrierung, zum Abbrechen bzw.
Verlassen des gegenwärtigen
Menüs
Displaybeschreibung
Messanzeige
Das Display zeigt Konzentration, Einheiten, Temperatur,
Kalibrierungsstatus, Bediener-ID, Proben-ID sowie Datum und Zeit an
(Abbildung 6).
Abbildung 6 Einzelne Bildschirmanzeige
1 Kalibrierungsstatus-Anzeige 9 Dauer
2 Hauptmesswert und Einheit 10 Datum
3 IntelliCAL-Sondentyp- und
Anschlussanzeige
11 Messen (OK, Auswählen)
4 Batteriestatus 12 Anzeigengröße
5 Stromquelle 13 Kalibrieren (Abbrechen, Beenden)
6 Probentemperatur (ºC oder ºF) 14 Proben- und Bedienerkennungen
7 Sekundäre Messeinheit 15 Stabilitätsanzeige, Symbol für
Anzeigensperre
8 Dritte Einheiten (sondenabhängig)
Doppelanzeigemodus (nur bei HQ40d)
Beim Anschluss von zwei Sonden an das Messgerät HQ40d können auf
dem Display die Messwerte beider Sonden gleichzeitig oder auch nur
einer Sonde angezeigt werden (Abbildung 7).
Deutsch
23