Spülgas für O
2-
und CO
2-
Sensor (CO
2
) 6 bis 7 bar (87 bis 102 psia), Reinheit > 99,9%
Verdrängungsgas für Anstechvorrichtung (Luft oder N
2
) 5.5 bis 6 bar (80 bis 87 psia)
Referenzgas für CO
2
Sensor (optional) 5.5 bis 6 bar (80 bis 87 psia)
Die Anweisungen zum Anschluss dieser Gaszufuhr an das Gerät sind im Installationsassistenten
beschrieben, der beim ersten Start des Gerätes automatisch anläuft (siehe (Geräteinstallation
auf Seite 31).
3. Stellen Sie sicher, dass das A1100 Sensor-Ersatzkit (wird mit dem Gerät geliefert) verfügbar ist.
Dem Kit liegt eine neue Kartusche bei und muss vor dem ersten Gebrauch auf dem Sensor
installiert werden. Die Anweisungen zum Austausch der Kartusche sind im
Installationsassistenten beschrieben, der beim ersten Start des Gerätes automatisch anläuft
(siehe (Geräteinstallation auf Seite 31).
Geräteinstallation
1. Schließen Sie das Gerät an eine Stromquelle an (siehe Power supply/Stromversorgung
auf Seite 32)
2. Schalten Sie das Gerät auf ON. Das Gerät führt jetzt routinemäßig einen Autotest durch. Beim
ersten Start des Gerätes wird das LED des vorhandenen O2-Sensors stets rot aufleuchten. Das
ist normal, da das System noch nicht vollständig abgenommen wurde und kann zu diesem
Zeitpunkt ignoriert werden.
3. Der Installationsassistent startet automatisch. Der Assistent führt Sie durch Anschlussvorgang
aller Gasversorgungen, der Füllung der Entschäumerkartusche (siehe auch Vorbereitung der
Entschäumerkartusche auf Seite 46, EC-Sensor Kartuschenaustausch, Wartung der
Entschäumerpumpe und den GeräteselbstdienstGeräteselbsttest auf Seite 32).
Nach der Inbetriebnahme
1. Das Gerät wird werkseitig für die Bedienersprache Englisch konfiguriert. Auf dem USB-Stick sind
aber andere Sprachen (Deutsch, Spanisch, Chinesisch und Japanisch) verfügbar. Wenn Sie die
Bedienersprache Englisch verwenden wollen, können Sie direkt zum nächsten Schritt (Schritt
2 unten) übergehen. Anderfalls führen Sie die folgenden Schritte aus, um eine neue
Bedienersprache zu installieren.
• Stellen Sie das Gerät AUS
• Inserieren Sie den mitgelieferten USB-Speicherstick in den USB-Steckplatz am Gerät.
• Stellen Sie das Gerät AN
• Folgen Sie zur Installation der gewünschten Sprache den Anweisungen auf dem Bildschirm.
• Entfernen Sie den USB-Stick und starten Sie das Gerät neu.
2. Richten Sie Zugriffsrechte, Benutzernamen und Passwörter wie in Security and user
management/Sicherheits- und Benutzerverwaltung auf Seite 38 beschrieben ein.
3. Konfigurieren Sie die Geräteparameter wie in Konfiguration auf Seite 34 beschrieben.
4. Führen Sie eine Kalibrierung des Luftdrucksensors wie in Barometrischer Drucksensor
auf Seite 41 beschrieben durch.
5. Führen Sie eine Kalibrierung des O
2
-Sensors wie in Sauerstoffsensor auf Seite 42 beschrieben
durch. Warten Sie bis der Restwert des Sensors niedrig genug ist (dies wird durch den
Analysator automatisch überprüft). Die Durchführung kann je nach Speicherbedingungen ca.
2 Stunden dauern.
Hinweis: Die anderen Sensoren sind stabiler und müssen daher vor dem Gebrauch nicht kalibriert werden.
Deutsch
31