Seite DE-19
Tipps zum Waschen
Das richtige Waschmittel
Verwenden Sie keine anderen Reinigungsmit-
teln, wie z.B. Scheuerpulver, Haushaltsreini-
ger, etc. Diese schaden der Waschmaschine
und Ihrer Wäsche.
Waschmittelempfehlungen
Wäsche- und
Textilart
Empfohlenes
Waschmittel
Weiße Wäsche aus
kochfester Baumwol-
le oder kochfestem
Leinen
Vollwaschmittel
mit Bleichsubstan-
zen und optischen
Aufhellern
Bunte Wäsche aus
Baumwolle oder Lei-
nen
Buntwaschmittel
ohne Bleichsub-
stanzen und
optische Aufheller
Bunte Wäsche aus
pflegeleichten Fa-
sern bzw. syntheti-
schen Stoffen
Bunt- bzw. Fein-
waschmittel ohne
optische Aufheller
Empfindliche Textili-
en, Seide, Viskose
Feinwaschmittel
Wolle Spezielles
Wollwaschmittel
Daunenjacken Spezielles Wasch-
mittel für daunenge-
fütterte Jacken
Die richtige Dosierung
Das Motto „viel hilft viel“ gilt nicht für Wasch-
und Pflegemittel. Diese müssen richtig dosiert
werden, um das optimale Wasch-Ergebnis zu
erzielen. Deshalb nachfolgend ein paar Tipps:
– Dosieren Sie Wasch- und Pflegemittel bei
nicht ganz gefüllter Trommel ggf. gerin-
ger. Verwenden Sie z. B. bei halber Wä-
sche-Beladung nur etwa die Hälfte der für
die volle Trommel nötigen Menge.
– Stimmen Sie die Waschmittelmenge stets
auf die jeweilige Wasserhärte ab. Wenn
Ihr Leitungswasser weich ist, brauchen Sie
weniger Waschmittel. Auskunft über die
Wasserhärte in Ihrem Wohnbezirk erteilt Ihr
zuständiges Wasserwerk. Die Wasserhärte
ist auch auf der Rechnung Ihres Wasser-
versorgers ausgewiesen.
– Dosieren Sie Waschmittel nach dem jewei-
ligen Verschmutzungsgrad Ihrer Wäsche.
Geringere Verschmutzungen erfordern
weniger Waschmittel.
– Besonders genau dosieren müssen Sie
hochkonzentrierte Waschmittel, so genann-
te Kompakt-Waschmittel. Auch geringe Ab-
weichungen können größere Auswirkungen
haben.
Folgende Waschergebnisse weisen auf fal-
sche Dosierung des Waschmittels hin.
Zu viel Waschmittel:
– starke Schaumbildung
– schlechtes Wasch- und Spülergebnis
– Hautreizungen durch in den Kleidungs-
stücken zurückbleibende Waschmittelreste
Zu wenig Waschmittel
– Vergrauung der Wäsche
– „Fettläuse“ (graue Fett- und Schmutzklümp-
chen) auf der Wäsche
– Kalkablagerungen in Trommel, Heizstäben
und/oder Wäsche