Seite DE-22 Pflege und Wartung
Fremdkörperfalle reinigen
WARNUNG!
Verbrühungsgefahr!
Unsachgemäßer Umgang mit dem Ge
-
rät kann zu Verbrühungen durch heiße
Waschlauge führen.
■ Die Waschlauge vor dem Entleeren
abkühlen lassen.
HINWEIS
Gefahr von Sachschäden!
Bei einer Notentleerung kann ein große
Wassermenge herausfließen.
■ Stellen Sie ein ausreichend großes
Gefäß unter den Auslauf.
1. Schalten Sie das Gerät aus und ziehen
Sie den Netzstecker aus der Steckdose
heraus.
2. Drehen Sie den Wasserhahn zu.
8
Zeit sparen
Hemden
Pflegeleicht
Baby Comfort
Jeans
Mix
Buntwäsche
Abpumpen
Schleudern
Individuell
Baumwolle
Handwäsche
U/Min
Temperatur
wahl
Vorwäsche
Start/Pause
3 Sek.
Tür Entriegelung
3 Sek. drücken für Individuell
Ein/Aus
Extra
Spülen
Startzeit-
vorwahl
Sportwäsche
Express 15`
Feines
Wolle
Spülen
Zeit sparen
(12)
3. Öffnen Sie die Blende der Fremdkörper-
falle (12).
4. Stellen Sie einen flachen Behälter unter
die Fremdkörperfalle.
5. Drehen Sie die Fremdkörperfalle gegen
den Uhrzeigersinn nur so weit auf, bis das
Wasser abfließt.
6. Wenn kein Wasser mehr austritt, drehen
Sie die Fremdkörperfalle ganz auf und
nehmen Sie sie heraus.
7. Entfernen Sie alle Fremdkörper und rei-
nigen Sie die Fremdkörperfalle unter flie-
ßendem Wasser.
8. Schrauben Sie die Fremdkörperfalle wie-
der fest ein.
9. Klappen Sie die Blende (12) wieder zu.
Restwasser entleeren
VORSICHT!
Verletzungsgefahr!
Das Gerät ist sehr schwer. Überlastung
kann zu Verletzungen führen.
■ Das Gerät stets zu zweit bewegen.
Bei Frostgefahr muss das Restwasser ent-
leert werden, um Schäden zu verhindern.
1. Gehen Sie vor, wie im Abschnitt „Fremd-
körperfalle reinigen“ auf Seite DE-22,
Schritte 1–5 beschrieben.
2. Kippen Sie das Gerät zusammen mit einer
zweiten Person leicht nach vorne, um das
im Gerät verbliebene Wasser ablaufen zu
lassen.
3. Setzen Sie die Fremdkörperfalle wieder
ein und klappen Sie die Blende wieder zu.
4. Schrauben Sie den Zulaufschlauch vom
Wasserhahn ab und nehmen sie den
Ablaufschlauch aus der Badewanne bzw.
lösen Sie ihn vom Siphon.
5. Lassen Sie das in den Schläuchen befind-
liche Restwasser ebenfalls ablaufen.