EasyManuals Logo

Hettich EBA 21 User Manual

Hettich EBA 21
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #13 background imageLoading...
Page #13 background image
DE
13/58
16 Akustisches Signal
Das akustische Signal ertönt:
bei Auftreten einer Störung im 2 s-Intervall.
nach Beendigung des Zentrifugationslaufes und Stillstand des Rotors im 30 s-Intervall.
Durch Öffnen des Deckels oder Drücken einer beliebigen Taste wird das akustische Signal beendet.
Das Signal nach Beendigung des Zentrifugationslaufes kann, bei Stillstand des Rotors, folgendermaßen aktiviert
oder deaktiviert werden:
Die Taste
8 s gedrückt halten.
Nach 8 s erscheint SOUND / BELL in der Anzeige.
Mit der Taste oder OFF (aus) oder ON (ein) einstellen.
Die Taste
START
drücken um die Einstellung zu speichern.
Als Bestätigung wird kurzzeitig ∗∗∗ ok ∗∗∗ angezeigt.
17 Betriebsstunden-Abfrage
Die Abfrage der Betriebsstunden ist nur bei Stillstand des Rotors möglich.
Die Taste
8 s gedrückt halten.
Nach 8 s erscheint SOUND / BELL in der Anzeige.
Die Taste
nochmals drücken.
Die Betriebsstunden (CONTROL: ) der Zentrifuge werden angezeigt.
Zum Verlassen der Betriebsstunden-Abfrage die Taste
oder drücken.
18 Relative Zentrifugalbeschleunigung (RCF)
Die relative Zentrifugalbeschleunigung (RCF) wird als Vielfaches der Erdbeschleunigung (g) angegeben. Sie ist ein
einheitsfreier Zahlenwert und dient zum Vergleich der Trenn- und Sedimentationsleistung.
Die Berechnung erfolgt nach der Formel:
1,118r
2
1000
RPM
RCF ××=
1000
1,118r
RCF
RPM ×
×
=
RCF = Relative Zentrifugalbeschleunigung
RPM = Drehzahl
r = Zentrifugierradius in mm = Abstand von der Mitte der Drehachse bis zum Zentrifugiergefäßboden.
Zentrifugierradius siehe Kapitel "Anhang/Appendix, Rotoren und Zubehör/
Rotors and accessories".
Die relative Zentrifugalbeschleunigung (RCF) ist abhängig von der Drehzahl und dem Zentrifugierradius.
19 Zentrifugation von Stoffen mit höherer Dichte
Die Rotoren sind so konstruiert, dass sie bei angegebener Nenndrehzahl Stoffe mit einer durchschnittlichen
homogenen Dichte von max. 1,2 kg/dm
3
zentrifugieren können. Stoffe mit einer höheren Dichte müssen mit
reduzierter Drehzahl zentrifugiert werden.
Die erlaubte Drehzahl lässt sich nach folgender Formel berechnen:
hlNenndrehza
Dichte höhere
1,2
)(n Drehzahl Reduzierte
red ×=
z.B.: RPM 4000, Dichte 1,6 kg/dm
3
RPM 3464 4000
1,6
1,2
nred == ×
Bei eventuellen Unklarheiten ist Auskunft beim Hersteller einzuholen.
20 Rotor-Erkennung
Nach jedem Start eines Zentrifugationslaufes wird der eingesetzte Rotor erkannt.
Nach einem Rotorwechsel schaltet der Antrieb ab und der Rotorcode (R xx) sowie die maximale Drehzahl
(n-max=xxxxx) des Rotors werden angezeigt.
Eine weitere Bedienung der Zentrifuge ist erst nach einmaligem Öffnen des Deckels möglich.
Wenn nach einem Rotorwechsel die maximale Drehzahl des Rotors kleiner als die eingestellte Drehzahl ist, wird die
Drehzahl auf die maximale Drehzahl des Rotors begrenzt.

Table of Contents

Other manuals for Hettich EBA 21

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Hettich EBA 21 and is the answer not in the manual?

Hettich EBA 21 Specifications

General IconGeneral
BrandHettich
ModelEBA 21
CategoryLaboratory Equipment
LanguageEnglish

Related product manuals