8
6.4 Bedienung Leser mit Tastatur
6.4.1 Berechtigungsverfahren
Je nach geforderter Sicherheit gibt es verschiedene Möglichkeiten, Funktionen aufzurufen. Welche
der Möglichkeiten zur Anwendung kommt, legt der Errichter bei der Programmierung der AWE fest.
Als "ID" wird ein beliebiger, im System berechtigter Datenträger bezeichnet.
Die folgende Tabelle gibt einen Überblick:
(X) Abhängig von der Berechtigung von "unscharfschalten" und/oder "ZK-Funktion" (siehe 6.4.5).
Quick Funktionsauslösung unmittelbar nach Betätigen einer Funktionstaste (scharf,
unscharf oder Funktion "F").
Keine PIN, kein Datenträger und erforderlich.
nur PIN .
nur ID
PIN + ID werden PIN Datenträger benötigt.
keine Funktionsnummer
Funktionsauslösung unmittelbar nach eingegebener PIN
Funktionsauslösung unmittelbar nach Lesen eines berechtigten Datenträgers.
PIN oder ID Für die Funktionsauslösung wird die PIN ein Datenträger benötigt.
Für die Funktionsauslösung
oder
und
6.4.2 Reihenfolge bei der Bedienung
Wenn für die Auslösung einer Funktion PIN Datenträger erforderlich sind, kann der Ablauf der
Bedienung auf zwei Arten erfolgen:
und
Damit diese Anleitung überschaubar bleibt, beschränken wir uns in den folgenden
Kapiteln auf die Darstellung der Version "Zuerst PIN eingeben".
ID
0....9
ID
0....9
Zuerst PIN eingeben
Datenträger ins Lesefeld halten
Zuerst Datenträger ins Lesefeld halten
PIN eingeben
oder
Funktion Quick nur PIN nur ID PIN oder ID PIN + ID
scharfschalten X X X X X
unscharfschalten X X X X X
Überfallalarm X (X)
ZK-Funktion X X X X
Steuerfunktionen X X X X X
Info X
Bedienungsanleitung mifare/DESFire EV1 Leser "Accentic" mit/ohne Tastatur