21
TRIAMP - Manual
6.0 FEHLERBESEITIGUNG /
TROUBLESHOOTING
Der TRIAMP läßt sich nicht einschalten:
- Es liegt keine Netzspannung an. Überprüfe den korrekten
Anschluß des Netzkabels.
- Die Netzsicherung ist defekt. Achte auf den für die
Netzspannung vorgesehenen Sicherungswert für den Ersatz.
Der TRIAMP ist korrekt verkabelt, aber es ist nichts zu
hören:
- Das Gerät ist auf STANDBY geschaltet.
- Einer oder mehrere Gain- bzw. Masterregler sind
abgedreht. Ziehe den Regler auf.
- Der FX-MIX Regler ist voll aufgedreht, es ist aber kein
Effektgerät eingeschleift. Schalte den FX LOOP aus oder
stelle FX- MIX auf “DRY”.
- Die ANODENSICHERUNG hat angesprochen. Vor dem
Austausch der Sicherung gegen eine dem vorgeschriebenen
Wert entsprechende Ersatzsicherung sind die
Endstufenröhren auf Defekt zu prüfen.
Der Effektweg ist ungewollt aktiv:
- Der FX LOOP ist deaktiviert, wenn der Frontplattenschalter,
der Stageboardschalter und die Schaltfunktion des
Midimoduls offen sind. Ist einer dieser Schalter geschlossen
ist der FX LOOP aktiv.
Bei aktivem Effektgerät wird der Sound indifferent und
“matschig”:
- Das Effektgerät erzeugt Phasenverschiebungen, die im
parallelen Effektweg dem Originalsignal zugemischt werden.
Um die dabei entstehenden Phasenauslöschungen zu
vermeiden den FX-MIX Regler voll auf “WET” drehen.
Beim Benutzen des RED BOX DI OUT entstehen beim
lautem Abhören bzw. bei lauter PA Rückkopplungseffekte,
obwohl der Amp ganz leise ist:
- Angeschlossene Lautsprecher wirken bei einem
Röhrenamp als “Mikrofon”. Drehe den Master des TRIAMP
auf, und die Rückkopplung verschwindet. Natürlich kann
auch die PA / Abhöre leiser gemacht oder der Amp anders
“ausgerichtet” werden.
Beim Spielen sind “Klingelgeräusche” zu hören, der Amp
tendiert zum “Pfeifen”.:
- Eine oder mehrere Röhren sind mikrofonisch. Ersetze die
Röhre durch eine neue entsprechenden Typs.
Schon wenige Betriebsstunden nach einem Röhrentausch
zeigen sich wieder typische Merkmale für Röhrenverschleiß
(Höhenverluste, Rauschen, Mikrofonie, “mulmiger” Sound):
- Beim Röhrentausch wurden falsche Typen eingesetzt oder
das Bias ist nicht optimal eingestellt. Gib den Amp zu einem
Fachmann um den Fehler beheben zu lassen.