Backofentür während des Betriebs stets in
sicherer Entfernung zum Gerät stehen.
Wenn der Backofen abgekühlt ist, reinigen
Sie den Garraum mit einem feuchten,
weichen Tuch.
Backen von Kuchen
Die Backofentür nicht önen, bevor 3/4 der
Backzeit abgelaufen ist.
Wenn Sie zwei Backbleche gleichzeitig
nutzen, lassen Sie eine Ebene dazwischen
frei.
Garen von Fleisch und Fisch
Setzen Sie bei Speisen mit hohem Fettgehalt
eine Brat- und Fettpfanne ein, damit keine
hartnäckigen Flecken im Backofen
verbleiben.
Lassen Sie das Fleisch vor dem Anschneiden
etwa 15 Minuten ruhen, damit der Fleischsaft
nicht ausläuft.
Um die Rauchbildung beim Braten im
Backofen zu vermindern, geben Sie etwas
Wasser in die Brat- und Fettpfanne. Um die
Kondensierung des Rauchs zu vermeiden,
geben Sie jedes Mal, wenn das Wasser
verdampft ist, erneut Wasser in die Brat- und
Fettpfanne.
Garzeiten
Die Garzeiten hängen von der Art des
Garguts, seiner Konsistenz und der Menge
ab.
Beobachten Sie den Garfortschritt. Finden
Sie heraus, welche Geräteeinstellungen
(Garstufe, Gardauer usw.) für Ihr
Kochgeschirr, Ihre Rezepte und die von
Ihnen zubereiteten Garmengen am besten
geeignet sind.
Eco Umluft
Beachten Sie für beste Ergebnisse
die unten in der Tabelle
aufgeführten Empfehlungen.
Speise Zubehör Temperatur
(°C)
Einschub‐
ebene
Dauer (Min.)
Süße Brötchen,
12 Stück
Backblech oder tiefes
Blech
180 2 20 - 30
Brötchen, 9
Stück
Backblech oder tiefes
Blech
180 2 30 - 40
Pizza, gefroren,
0,35 kg
Kombirost 220 2 10 - 15
Biskuitrolle Backblech oder tiefes
Blech
170 2 25 - 35
Brownie Backblech oder tiefes
Blech
175 3 25 - 30
Souè, 6 Stück Keramikförmchen auf
Kombirost
200 3 25 - 30
Biskuitboden Biskuitform auf Kombirost 180 2 15 - 25
Englischer Rühr‐
kuchen
Backform auf Kombirost 170 2 40 - 50
DEUTSCH 51