Zubehör
Reinigen Sie alle Zubehörteile nach jedem Gebrauch und lassen Sie sie
trocknen. Feuchten Sie ein weiches Tuch mit warmem Wasser und einem
milden Reinigungsmittel an. Reinigen Sie die Zubehörteile nicht im Ge‐
schirrspüler.
Reinigen Sie das Zubehör mit Antihaftbeschichtung nicht mit Scheuermit‐
teln oder scharfkantigen Gegenständen.
Reinigen der Garraumvertiefung
Der Reinigungsvorgang entfernt
Kalkrückstände aus der Vertiefung im Boden
nach dem Garvorgang mit Dampf.
Für die Funktion: Direktdampf
empfehlen wir einen
Reinigungsvorgang nach 5 - 10
Garvorgängen.
1. Geben Sie 250 ml Weißweinessig in die
Garraumvertiefung im Boden des
Backofens.
Benutzen Sie einen höchstens 6 %-igen
Essig ohne Zusätze.
2. Lassen Sie den Weißweinessig bei
Umgebungstemperatur 30 Minuten lang
verdampfen, damit die Kalkrückstände
entfernt werden.
3. Reinigen Sie die Vertiefung mit warmem
Wasser und einem weichen Tuch.
Entfernen von Einhängegittern
Vergewissern Sie sich vor der Gerätepege,
dass der Backofen abgekühlt ist. Es besteht
Verbrennungsgefahr.
Entfernen Sie zur Reinigung des Backofens
die Einhängegitter.
1. Ziehen Sie die Einhängegitter vorsichtig
nach oben und aus der vorderen
Aufhängung heraus.
2. Ziehen Sie die Vorderseite des
Einhängegitters von der Seitenwand
weg.
3. Ziehen Sie die Gitter aus der hinteren
Aufhängung heraus.
Führen Sie zum Einsetzen der Einhängegitter
die obigen Schritte in umgekehrter
Reihenfolge durch.
Benutzung: Pyrolytische Reinigung
WARNUNG! Der Backofen wird
sehr heiß. Es besteht das Risiko
von Verbrennungen.
WARNUNG! Stellen Sie sicher,
dass Haustiere (insbesondere
Vögel) während und nach der
pyrolytischen Reinigung und dem
ersten Betrieb bei maximaler
Temperatur so weit wie möglich
aus der Nähe des Geräts entfernt
werden. Sie in einem anderen
Raum zu halten, wäre die
bevorzugte Option während des
pyrolytischen Zyklus und bis sich
das Gerät wieder auf
Raumtemperatur abgekühlt hat.
Während und nach (bis zur
Abkühlung des Geräts) des
Pyrolysezyklus und des ersten
Nutzungszyklus bei
Höchsttemperatur muss für eine
gute Belüftung gesorgt werden.
DEUTSCH 56