47
QWINTERLICHE AUSSERBETRIEBNAHME
In Klimazonen, wo die Temperatur im Winter häug unter 0°C sinkt,
ist während des Zeitraums, in dem der Spa nicht verwendet wird,
wie folgt vorzugehen:
XHauptschalttafel (und ggf. Jacuzzi® Wärmepumpe) span-
nungsfrei schalten.
XDen Whirlpool mithilfe des Ablassventils vollständig entlee-
ren und das Ventil oen lassen.
Der Spa wird nicht vollkommen entleert. Eventuelle Wasser-
rückstände auf den Sitzen oder am Beckenboden können mit ei-
nem Schwamm entfernt werden, während Wasserrückstände in
den Rohrleitungen mit einer Saugpumpe für Flüssigkeiten über die
Massage- und Saugdüsen abgesaugt werden können. Es empehlt
sich auch die Pumpe über den Dränageverschlüsse zu entleeren.
X Modelle mit Wärmepumpe Jacuzzi®: Wärmepumpe voll-
ständig entleeren, dazu die Anschlussleitungen zur Wasserver-
sorgung önen und wie angegeben vorgehen, um Wasserreste
anzusaugen.
WICHTIG
In kalten Klimazonen, wo die Temperatur häug weit
unter 0°C sinkt, ist die Entfernung der Wasserrückstände
aus dem Wasserkreislauf besonders wichtig.
XEinen Schlauch an das Ablassventil des Filters anschließen,
um das im Inneren vorhandene Wasser abzulassen.
XDen Spa abdecken, um Verschmutzungen zu vermeiden.
XModelle mit Wärmepumpe Jacuzzi®: Lassen Sie die An-
schlussverbindungen geönet, um die Bildung von Kondens-
wasser zu vermeiden.
XVor der erneuten Benutzung des Spa im Kap. “Funktionskon-
trollen und erste Inbetriebnahme» nachlesen.
XModelle mit Wärmepumpe Jacuzzi®: Bevor Sie die Wär-
mepumpe wieder in Betrieb nehmen, nicht vergessen, die An-
schlussstutzen wieder festzuziehen.
XIn Gegenden, in denen die Temperatur nur gelegentlich
unter 0 °C sinkt, kann der Spa auch in Funktion bleiben, da er
über einen “Frostschutz” verfügt, welcher die Beibehaltung ei-
ner Mindesttemperatur des Wassers gewährleistet (siehe Kap.
“Einstellung der Wassertemperatur” - Abschnitte “Beibehaltung der
Mindesttemperatur des Wassers” und “Frostschutz der Rohrleitun-
gen - “Smart Winter”).
QPFLEGE DER TEILE AUS KUNSTHOLZ
Die Platten aus Kunstholz benötigen nur sehr wenig Pege; ver-
wenden Sie für die Reinigung ein neutrales Reinigungsmittel und
wischen Sie anschließend mit klarem Wasser nach.
ACHTUNG
Verwenden Sie zur Reinigung der Platten kein Strahl-
wasser, da dieses auch in den Spa-Bereich eindringen
und Defekte an der elektrischen Anlage verursachen
könnte.
QPege der Teile aus Naturholz
Einige der Abdeckplatten und das Zubehör der Spas Jacuzzi®
werden aus Naturholz hergestellt und mit modernsten Mittel be-
handelt, die ihre natürliche Schönheit betonen und Schutz gegen
Witterungseinüsse gewährleisten.
Auf die Paneele und das Zubehör wird als erstes eine Farbe auf-
getragen, damit das Holz einen einheitlichen Farbton erhält; es folgt
ein zweimaliges Auftragen eines Synthetiköls, das dem Produkt ein
besonders “warmes” und natürliches Aussehen verleiht.
Reinigung
XDie Instandhaltungsarbeiten richten sich nach dem Aufstel-
lungsort des Spas und/oder des Zubehörs (an geschützter Stelle
oder den Witterungseinüssen ausgesetzt).
Auf jeden Fall sollten die Oberächen mit Süßwasser und einem
neutralen Reinigungsmittel abgewaschen und anschließend
nachgespült werden. Keine Reinigungsmittel benutzen, die Al-
kohol, entkalkende Substanzen, Ammoniak, Scheuermittel oder
Chlorbleiche enthalten. Kein Wachs oder Polituren benutzen.
Renovierung
Mindestens einmal pro Jahr (je nach den Konditionen in denen sich
die Holzoberächen benden, auch seltener) wie folgt vorgehen:
XDie Oberäche mit einem Scheuerschwamm (oder Schleifpa-
pier mit Körnung 320) leicht abschmirgeln, dabei keinen zu großen
Druck ausüben, vor allem nicht an höheren Stellen (Kanten, usw.).
XDen ganzen Staub gründlich entfernen und mit einem Pinsel
mit weichen Borsten eine Schicht Synthetiköl auftragen, erst
quer, dann über die ganze Höhe der Platte.
Nicht mit direktem Sonnenlicht oder bei besonders strengen
Temperaturen arbeiten.
XZu viel aufgetragenes Öl mit einem Mikrofasertuch entfer-
nen, das Ganze muss dann für etwa eine Stunde lang trocknen
(bei etwa 20 °C).
Anm: das verwendete Werkzeug kann für seine Wiederverwendung
mit Terpentin abgewaschen werden.