62
Funktionskontrollen
Erste Inbetriebnahme
Kontrollieren, dass das Ablassventil (V) am Untergestell ge-
schlossen ist.
Hinweis: Es ist auch möglich, ein Ventil am Ablassschacht zu in-
stallieren und dieses statt des Ventils (V) zu betätigen (letzteres
bleibt dann immer oen): Auf diese Weise muss nicht jedes Mal die
Abdeckung des technischem Raums entfernt werden (siehe auch
das Vorinstallationsblatt).
Überprüfen, ob alle Hydromassagedüsen geönet sind.
Den Whirlpool befüllen, bis das Wasser beginnt, in den Aus-
gleichsbecken überzulaufen.
Die Füllung erfolgt nach dem zuvor vom Kunden festgelegten
System (siehe Datenblatt „Installationsvorbereitung“, Kap. “Vorbe-
reitung zur Installation”).
Wird ein Gartenschlauch verwendet, vor dem Füllen des
Whirlpools das Wasser zunächst für einige Zeit laufen las-
sen. Auf diese Weise wird im Schlauch zurück gebliebenes
Wasser und mit ihm eventuelle Bakterien, die zu Reizungen
führen könnten, ausgespült.
m
ACHTUNG: Wenn das Wasser sehr hart ist (d.h. beacht-
liche Mengen Kalzium, Magnesium sowie Metalle usw.
enthält) sollte der Whirlpool nur zur Hälfte mit diesem
Wasser und zur anderen Hälfte mit dem enthärtetem
Wasser befüllt werden. Die Verwendung von aus-
schließlich enthärtetem Wasser kann zu Korrosion an
den Metallbauteilen und Schäden an der Schale des
Whirlpools führen.
m
ACHTUNG: Das Magnetventil des Whirlpools wird zum
Auüllen des Wasserstands in den Ausgleichsbecken
genutzt.
Das Magnetventil nicht zum Befüllen des Whirlpools
verwenden.
Den Deckel des Umsteuerventils entfernen und den Abuss
des Filters mittels eines Schlauchs an den Schacht anschließen.
m
ACHTUNG: Das Umsteuerventil immer bei abgeschal-
teten Pumpen betätigen!
Den Hebel des Umsteuerventils in die Position „BACKWASH“
bringen.
Den allpoligen Schalter an der Versorgungsleitung einschal-
ten (siehe Kapitel “Anschlüsse und elektrische Sicherheit”).
Die Filterpumpe für circa 2-3Minuten laufen lassen.
Hinweis: Sollte der Wasserstand unter den optimalen Stand fallen,
erscheint auf dem Display die Anzeige LL: Den Wasserstand im
Whirlpool auüllen, bis die Anzeige verschwindet.
Sollte die Anzeige L2 erscheinen, wird das Magnetventil zum Auf-
füllen des Wasserstands im Ausgleichstank aktiviert (das erhöht die
erforderliche Zeit zur Gegenspülung).
Von der Stromversorgung trennen und den Hebel des Um-
steuerventils des Filters in die Position „RINSE“ bringen.