Drehzahlempfehlung
6.4 Drehen zwischen Spitzen:
Markieren und körnen Sie die Werkstückmitte an beiden
Enden.
Bei harten Hölzern kann spindelstockseitig erforderlich sein
Einschnitte anzubringen (siehe Fig 16).
Fig 16
Der Stirnmitnehmer wird in den Spindelkonus eingesteckt
und kann mit dem Ausstoßbolzen wieder entfernt werden.
(Fig 17)
Fig 17
Die Mitlaufkörnerspitze wird in die Reitstockpinole
eingesteckt und kann entfernt werden indem man das
Handrad gegen den Uhrzeigersinn dreht (Fig 18)
Fig 18
Spannen Sie das zentrierte Werkstück zwischen den
Stirnmitnehmer und die Mitlaufkörnerspitze (Fig 19).
Fig 19
Drehen Sie das Reitstock Handrad bis die Mitlaufkörnerspitze
im Werkstück gut festsitzt. Drehen Sie das Handrad eine
Vierteldrehung zurück und klemmen Sie die Reitstockpinole
fest (M, Fig 18)
Drehen Sie das Werkstück von Hand und prüfen Sie die
sichere Aufspannung und die freie Rotation.