EasyManuals Logo

Kärcher CV 38/2 Manual

Kärcher CV 38/2
Go to English
144 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #7 background imageLoading...
Page #7 background image
Deutsch 7
Pflege und Wartung
GEFAHR
Gefahr eines Stromschlags
Verletzungen durch Berühren von stromführenden Tei-
len
Schalten Sie das Gerät aus.
Ziehen Sie den Netzstecker.
Wartungsintervalle
ACHTUNG
Beschädigungsgefahr
Bitte beachten Sie die Wartungsintervalle, um Beschä-
digungen des Geräts zu vermeiden.
Täglich
1. Die Bürstenwalze reinigen.
Wöchentlich
1. Die Abnutzung der Bürstenwalze überprüfen.
Hinweis
Der Grad der Abnutzung kann durch den Vergleich mit
dem andersfarbigen Indikatorbüschel erkannt werden.
Liegen die schwarzen Borsten auf gleicher Höhe wie
die roten Borsten, tauschen Sie die Bürstenwalze aus.
Reinigung der Bürstenwalze
1. Gegebenenfalls Bürstenabdeckung demontieren:
Drehverschlüsse mit einer Münze um 90° drehen
und Bürstenabdeckung abnehmen.
2. Haare und Fäden, die sich auf der Bürstenwalze
aufgewickelt haben, mit einer Schere durchschnei-
den und dann entfernen.
Filtertüte wechseln
1. Filterdeckel entriegeln und abnehmen.
2. Verriegelung der Filtertüte zum Öffnen nach rechts
drehen. Filtertüte verschließen, herausnehmen und
entsorgen.
3. Neue Filtertüte einsetzen und Verriegelung der Fil-
tertüte zum Schließen nach links drehen.
4. Filterdeckel einsetzen und verriegeln.
Abluftfilter austauschen
1. Filterdeckel entriegeln und abnehmen.
2. Verriegelung des Filtergehäuses nach oben drü-
cken und Filtergehäuse herausnehmen.
3. Abluftfilter aus dem Filtergehäuse herausnehmen.
4. Neuen Abluftfilter in das Filtergehäuse einsetzen.
5. Filtergehäuse einsetzen und einrasten.
6. Filterdeckel einsetzen und verriegeln.
Motorschutzfilter austauschen
1. Filterdeckel entriegeln und abnehmen.
2. Verriegelung des Motorschutzfilters nach oben drü-
cken. Verbrauchten Motorschutzfilter entnehmen
und entsorgen.
3. Neuen Motorschutzfilter einsetzen und verriegeln.
4. Filterdeckel einsetzen und verriegeln.
Bürstenwalze austauschen
Achten Sie darauf, dass der Bügel während der Monta-
ge stets vollständig aufgeklappt ist.
1. Bügel am Seitenteil vollständig aufklappen und Sei-
tenteil abnehmen.
2. Verbrauchte Bürstenwalze herausziehen und ent-
sorgen.
3. Neue Bürstenwalze in das Seitenteil einsetzen.
4. Seitenteil zusammen mit der Bürstenwalze in das
Gerät schieben.
5. Bügel vollständig zuklappen um Seitenteil zu verrie-
geln.
Hilfe bei Störungen
GEFAHR
Gefahr eines Stromschlags
Verletzungen durch Berühren von stromführenden Tei-
len
Schalten Sie das Gerät aus.
Ziehen Sie den Netzstecker.

Table of Contents

Other manuals for Kärcher CV 38/2

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Kärcher CV 38/2 and is the answer not in the manual?

Kärcher CV 38/2 Specifications

General IconGeneral
Motor power- W
AC input voltage220 - 240 V
AC input frequency50 - 60 Hz
Maximum input power850 W
Annual energy consumption37.4 kWh
Airflow40 l/s
Product typeUpright vacuum
Dust capacity5.5 L
Product colorBlack, Grey
Tube material-
Dust container typeDust bag
Standard nominal width- mm
Noise level80 dB
Cleaning surfacesCarpet
Vacuum air filteringHEPA
Dirt separating methodFiltering
Working width (standard brush)380 mm
Cord length12 m
Weight and Dimensions IconWeight and Dimensions
Depth391 mm
Width351 mm
Height1215 mm
Weight9500 g
Weight (without accessories)8700 g

Related product manuals