EasyManua.ls Logo

Korg HT-10 - Störungssuche

Korg HT-10
32 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
29
Störungssuche
Gerät schaltet nicht ein
Ist der Gleichstromstecker des Netzteils an der Buchse DC12V des HT-10 ange-
slossen?
Ist das Netzkabel des Netzteils an einer Netzstedosemit der ritigen Netzspan-
nung angeslossen?
Ist das Gerät eingesaltet?
Wenn das Gerät immer no nit einsaltet, ziehen Siedas Netzteilkabel von der
Stedose ab und wenden sian den Kundendienst.
Kein Ton
Ist möglicherweise der VOLUME-Knopf des HT-10 ganznach links gedreht (bis
kurz vor der „STANDBY-Stellung)?
Noten sind unterbrochen
Die Klänge des HT-10 beruhen auf Samples (Digital-Aufnahmen von Natur- und
an-deren Klängen), die nachder Aufnahme nochbearbeitet wurden. Bestimmte
Klänge beruhen auf einem Sample, das beim Drücen der Tasten angesteuert wird.
Andere Klänge steuern dagegen zwei Samples an. Die meisten Klangfarben des
HT-10 be-ruhen auf jeweils zwei Samples. Bei Anwahl eines solcen Klangs (und
unabhängig davon, ob das Dämpferpedal gedrüct wird), beträgt die Polyphonie
no 60 Noten. Bei zwei Klavierklängen beträgt die Polyphonie dagegen 120 Noten.
Sobald die Poly-phonie überscrin wird, fallen die zuerst gespielten Noten weg.
Die Tonlage oder der Ton des Klavies klingt in manchen
Tonalregionen falsch
Die Piano-Sounds des HT-10 replizieren den Sound eines ecten Kla-viers so treu
wie möglic. Das bedeutet, dass in mancen Regionen derTastatur das Gefühl entste-
hen kan, dass die Ober-töne stärker erscei-nen oder Ton oder Tonlage falsch irkt.
Dies ist keine Fehlfunktion.

Related product manuals