EasyManua.ls Logo

Korg PA1X - Interface Basics: Non-Available, Grayed-Out Parameters

Korg PA1X
46 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
4
KORG Pa1X – Systemversion 2.52
Song Play-Modus
Song Play-Modus
‘Play All’-Befehl für Standard MIDI Files/
MP3-Dateien eines Ordners
Im Sinne einer schnelleren Jukebox-Listenerstellung steht im
„Song Select”-Fenster steht nun ein „Play All”-Befehl zur Verfü-
gung.
Drücken Sie jenen Button, um alle Standard MIDI Files und
MP3-Dateien des gewählten Ordners der Jukebox-Liste von
Sequenzer 1 zuzuordnen. Die Reihenfolge, in der sie eingetragen
werden, richtet sich nach dem aktiven Sortierverfahren (d.h. der
Anzeigereihenfolge).
Die Jukebox-Liste verhält sich genau wie alle anderen Listen die-
ses Typs (d.h. die Wiedergabe wird mit SEQ1 PLAY/STOP
gestartet, mit SHIFT + >> kann man zum nächsten Song sprin-
gen, man kann Song-Einträge auf der Jukebox-Seite editie-
ren…).
Anmerkung: Eine Jukebox-Liste kann maximal 127 Songs enthal-
ten. Wenn der Ordner mehr Dateien enthält, werden nur die ersten
127 übernommen.
Tipp: Um zu verhindern, dass eine auf diese Art erstellte Liste
gelöscht wird, müssen Sie zur „Jukebox”-Seite wechseln und die
Liste als „.JBX”-Datei speichern.
Liedtexte, die als „.Txt”-Dateien geladen
wurden, kann man mit dem Datenrad
verschieben
Auf der „Lyrics”-Seite kann der Text einer „.TXT”-Datei mit dem
Datenrad verschoben werden. Für herkömmliche Liedtexte ist
dieses Verfahren nicht belegt, da sie bereits zum Song synchron
laufen.
Song-Marker
Das Pa1X erkennt Song-Marker eines Standard MIDI Files und
erlaubt das Anfahren der entsprechenden Song-Positionen. Bei
Bedarf können Sie auch selbst Marker setzen.
Die „Lyrics”-Seite des Song-Modus (die nunmehr „Lyrics &
Markers heißt) enthält zwei neue Register.
Anmerkung: Bei aktiver „Groove Quantize”-Funktion können die
Marker nicht verwendet werden. Außerdem sollten Sie sie nicht für
die Jukebox-Datei von Sequenzer 1 verwenden, weil sie bei Drü-
cken von PLAY/STOP gelöscht werden.
Setzen eines Markers:
1. Wechseln Sie zur Seite „Song Play > Mark Seq.1 (Seq.2)”.
2. Starten Sie die Song-Wiedergabe mit dem SEQ.1 (SEQ.2)
PLAY/STOP-Taster.
3. Drücken Sie bei Erreichen der gewünschten Position den
„Add”-Button im Display.
* Wenn Sie „Add” auf einem der ersten Taktschläge betätigen, wird
jener Takt gepuffert.
* Wenn Sie „Add” auf dem letzten Schlag eines Taktes betätigen,
wird der nächste Takt gepuffert.
4. Programmieren Sie bei Bedarf noch weitere Marker.
5. Drücken Sie den SEQ.1 (SEQ.2) PLAY/STOP-Taster, um
die Wiedergabe anzuhalten.
Anfahren einer Marker-Position:
1. Starten Sie die Song-Wiedergabe erneut.
2. Tippen Sie einen gepufferten Marker an, um zu jener Posi-
tion zu springen. Am Ende des aktuellen Taktes springt der
Song zu jenem Takt.
Editieren eines Markers:
1. Tippen Sie den änderungsbedürftigen Marker an.
2. Drücken Sie den „Edit”-Button im Display, um den Marker
editieren zu können. Nun erscheint das „Edit Marker”-
Fenster.
3. Im „Edit Marker”-Fenster können Sie den Namen und die
Position des gewählten Markers ändern.
Löschen eines Markers:
1. Tippen Sie den unerwünschten Marker an.
2. Drücken Sie den „Delete”-Button im Display, um den Mar-
ker zu löschen.
Speichern der Marker:
Wählen Sie den „Save Song Marker Seq.1”- oder „Save Song
Marker Seq.2”-Menübefehl (je nachdem, für welchen Sequenzer
Pa1X
-
252U
.
book
Page
4
Thursday
,
September
8
,
2005
3:43
PM

Table of Contents

Other manuals for Korg PA1X

Related product manuals