KORG Pa1X – Systemversion 2.52
Neue Funktionen der Systemversion
2.52 des Pa1X
Nach der Aktualisierung des Pa1X zu Systemversion 2.52 stehen
folgende Funktionen zur Verfügung.
Wenn Sie das Pa1X gerade erst gekauft haben, enthält es wahr-
scheinlich bereits die Systemversion 2.5s. Das können Sie nach-
prüfen, indem Sie zur Seite „Disk > Utility” wechseln. Die Sys-
temversion wird in der unteren Display-Hälfte angezeigt.
Hinweise zum Laden des neuen Betriebssystems finden Sie auf
unserer Webpage unter www
.korgpa.com.
Die Aktualisierung auf Systemversion 2.5x setzt das Laden der
aktuellen Musik-Ressourcen (V2.50 oder neuer) voraus. Diese
finden Sie ebenfalls auf unserer Webpage.
Funktionen älterer System-Updates
Pa1X-Version 2.51
(Korrigiert mehrere Fehler, bietet aber keine neuen Funktionen.)
Pa1X-Version 2.50
Nach der Aktualisierung des Pa1X zu Systemversion 2.50 stehen
folgende Funktionen zur Verfügung.
Funktionen älterer System-Updates
Informationen über die Neuerungen älterer System-Updates fin-
den Sie in dem Heft „KORG Pa1X – Systemversion 2.0” auf der
„Manuals”-Seite unserer Webpage (www
.korgpa.com).
Style Play-Modus Seite
Style Change On By Default 3
Bedienfeld Seite
‘Variation/STS Link’ nun über den SINGLE TOUCH-Taster
steuerbar
2
Mehrere Modi
Lautstärkeverknüpfung für die simultane Pegelände-
rung aller Upper-, Style- oder Song-Spuren
2
Die Lower-Spur bleibt beim Performance-/STS-Wechsel
unverändert
2
Im SongBook- und Disk-Modus ändert sich beim Berüh-
ren einer Spaltenbezeichnung die Anzeigereihenfolge
2
„Start/Stop”-, „Play/Stop Seq 1”- und „Play/Stop Seq
2”-Befehle können nun über Programmwechsel auf
dem „Control”-Kanal gesteuert werden
2
Style-, Performance-, STS- und Song-Effekte können
kopiert werden
2
Auf den „Event Edit”-Seiten (Style Record-, Pad Record-
und Sequencer-Modus) können die Ereignisse mit SHIFT
+ Datenrad gewählt werden
3
Der SELECT-Taster leuchtet grün, wenn man ihn auf der
„Drum Volume”- oder „Easy Edit”-Seite drückt (Style
Play-, Song Play- und Sequencer-Modus)
3
Style Play-Modus
„Expert”-Akkorderkennung 3
Song Play-Modus
‘Play All’ für Standard MIDI Files/MP3-Dateien eines
Ordners zur schnellen Erstellung einer Jukebox-Liste
4
Liedtexte, die als „.Txt”-Dateien geladen wurden, kann
man mit dem Datenrad verschieben
4
Song-Marker zum Anfahren der gewünschten Positio-
nen
4
Lyrics/Marker Balance Link 5
‘Best GM Sound’-Funktion für die Ersetzung von GM-
kompatiblen Klängen durch bessere Pa1X-Klänge
5
‘Fast Play’ für die sofortige Song-Wiedergabe ab der
ersten Note
5
SongBook-Modus
Alle vier STS des aktuellen Styles können mit einem
Befehl zu einem SongBook-Eintrag kopiert werden
6
Die Harmony-Spur wird ebenfalls von den SongBook-
Einträgen gespeichert
6
Der gewählte ‘Custom List’-Eintrag befindet sich wäh-
rend der Wiedergabe immer in der Mitte
6
Kurzbefehl: Mit SHIFT + SongBook wird die ‘Custom
List’-Seite aufgerufen
6
Sound-Modus
Die Werksklänge können zu neuen Sound-Bänken
umfunktioniert werden
7
Global-Modus
Aftertouch an/aus 7
Die ‘Lock’-Seite wurde umgebaut 7
„Lower”-Riegel, der verhindert, dass sich die Lower-
Spur bei Anwahl eines anderen Styles, STS bzw. einer
Performance ändert
7
„Keyboard Mode/Chord Scanning”-Riegel, der verhin-
dert, dass sich der Tastaturmodus bzw. die Akkorder-
kennung bei Anwahl eines anderen Styles, STS oder
einer Performance ändert
8
„Style Tracks Volume”-Riegel, der verhindert, dass sich
die Lautstärke der Style-Spuren bei Anwahl eines ande-
ren Styles oder einer Performance ändert
8
Die Balance der Style-/RT-Spuren (Style Play-Modus)
bzw. der Song-/RT-Spuren (Song Play-Modus) kann mit
dem ACC/SEQ VOLUME-Regler geändert werden
8
Die Lautstärke der vier PAD-Phrasen kann mit den
Schiebereglern/dem Pedal geändert werden
8
‘Auto Select’-Einstellungen werden im Global-Bereich
gespeichert
9
Disk-Modus
Neuer ‘Factory Sound Protect’-Parameter 9
Optimiertes ‘Overwrite’-Verfahren 9
Auf den ‘Erase’- und ‘Copy’-Seiten können mehrere
Dateien gewählt werden
9
Musik-Ressourcen
Neue Klänge und Drum Kits 10