EasyManua.ls Logo

Lenze 930 Series

Lenze 930 Series
60 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
Sicherheitshinweise
Restgefahren
1
12
MA 13.0001 DE-EN DE/EN 2.0
1.2 Restgefahren
Personenschutz
Nach Netzabschalten führen die Leistungsklemmen UL, BR und GND noch min-
destens 3 Minuten lang gefährliche Spannungen!
ƒ Überprüfen Sie vor Arbeiten am Antriebsregler, ob alle Leistungsklemmen
spannungslos sind.
ƒ Die Leistungsklemmen müssen immer gegen Berührung geschützt
werden.
Der Ableitstrom gegen Erde (PE) ist > 3,5 mA, nach EN 50178.
ƒ Ist eine Festinstallation erforderlich, den Schutzleiter (PE) einfach mit
mindestens 1,5 mm
2
Leitungsquerschnitt ausführen oder den Schutzleiter
(PE) doppelt ausführen.
Achten Sie auf ordnungsgemäß verlegte Leitungen, einwandfreie Schraubver-
bindungen und einwandfreie Steckverbindungen.
Durch diehohenStrömen bei Kleinspannungsanwendungen können stromfüh-
rende Teile stark erwärmt werden.
Geräteschutz
ƒ Alle steckbaren Anschlussklemmen nur im spannungslosen Zustand
aufstecken oder abziehen!
ƒ Zyklisches Ein- und Ausschalten der Versorgungsspannung kann die
Eingangsstrombegrenzung des Antriebsreglers überlasten und zerstören:
Bei zyklischem Schalten der Versorgungsspannung über einen längeren
Zeitraum muss zwischen zwei Einschaltvorgängen mindestens eine
Minute vergehen!
Motorschutz
Antriebssysteme können gefährliche Überdrehzahlen erreichen (z. B. Einstel-
lung hoher Drehfeldfrequenzen bei dafür ungeeigneten Motoren und Maschi-
nen):
ƒ Die Antriebsregler bieten keinen Schutz gegen diese
Betriebsbedingungen. Setzen Sie hierfür zusätzliche Komponenten ein.
Schutz der Maschine/Anlage
Ein fehlender oder falscher Resolverabgleich kann zu undefinierten Regelungs-
zuständen führen. Der einwandfreie Betrieb ist nicht mehr gewährleistet.

Related product manuals