Restgefahren
Produkt
Beachten Sie die Warnschilder auf dem Produkt und deren Bedeutung!
Elektrostasch gefährdete Bauelemente:
Vor Arbeiten am Produkt von elektrostascher Auadung befreien!
Gefährliche elektrische Spannung:
Vor Arbeiten am Produkt überprüfen, ob alle Leistungsanschlüsse spannungslos sind!
Die Leistungsanschlüsse führen nach Netzausschalten für die bei dem Symbol angegebene Zeit gefährliche
elektrische Spannung!
Hoher Ableitstrom:
Fesnstallaon und PE−Anschluss nach Norm ausführen:
EN 61800−5−1 / EN 60204−1
Heiße Oberäche:
Persönliche Schutzausrüstung verwenden oder Abkühlung abwarten!
WARNUNG!
Gefährliche elektrische Spannung
Fehler am Gerät führt zu Überspannung in der Anlage.
▶
Verwenden Sie zur Spannungsversorgung mit 24 V DC (± 25 %) ein sicher getrenntes Netzteil gemäß der
geltenden SELV/PELV Anforderungen.
▶
Alle an USB und RJ45 angeschlossenen Komponenten müssen nach Klasse III galvanisch vom Netz
getrennt sein.
HINWEIS
Kurzschluss am Gerät durch fehlende Abdeckkappe.
Zerstörung des Geräts.
▶
Die Module mit der Kontaktabdeckkappe verschließen.
HINWEIS
Falsche Anordnung der I/O Module.
Fehlfunkon am Gerät.
▶
Die Module von links nach rechts an das Gerät anordnen.
▶
Mit einem Versorgungsmodul oder einem I/O-Buskoppler beginnen.
HINWEIS
Instabile LAN-Verbindung durch falsche Kabeltypen.
Die LAN-Verbindung kann unterbrochen werden.
▶
Ausschließlich Kabel vom Typ CAT5-S/FTP oder besser verwenden.
▶
Das Gerät darf nur in internen Ethernet-Netzwerken betrieben werden, die von transienten Störungen frei
sind.
Sicherheitshinweise
Restgefahren
7