EasyManua.ls Logo

Lenze Smart Motor m300 - Diagnose und Störungsbeseitigung

Lenze Smart Motor m300
76 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
Diagnose und Störungsbeseigung
Störungsmeldungen werden im Logbuch des Lenze Smart Motor gespeichert.
So lesen Sie die Störungsmeldungen aus:
1. Lenze Smart Motor vom Netz trennen.
2. Parametersatz in das Smartphone oder den EASY Starter laden. Unter ”Historie” sind im Logbuch die letz-
ten 4 Meldungen gespeichert.
a) Bis Firmware Version 02.00.00.00: Nacheinander auretende gleiche Fehler werden als ein Eintrag
angezeigt.
b) Ab Firmware Version 02.01.00.00: Jeder Fehler wird als ein Eintrag angezeigt.
So setzen Sie Fehler zurück:
1. Störungsursache beseigen.
2. Der Fehler ist durch das Netzschalten zurückgesetzt.
Der Antrieb kann wieder gestartet werden.
Sie können die Störung ohne Netzschalten zurücksetzen:
Über die Digitaleingänge die Antriebsdrehzahl 0 r/min auswählen.
Danach wieder die gewünschte Drehzahl auswählen.
Ist die Störungsursache nicht mehr akv, läu der Antrieb wieder an.
Fehlertypen
Fehler Antriebsverhalten
Typ Bedeutung
F Fehler Der Digitalausgang wechselt auf LOW = Nicht betriebsbereit.
Die Störung wird in den Historienspeicher eingetragen.
Lenze Smart Motor ohne Bremse: Der Motor wird abgeschaltet und trudelt aus.
Lenze Smart Motor mit Bremse: Der Motor wird abgeschaltet, die Bremse fällt ein.
W Warnung Die Störung wird in den Historienspeicher eingetragen.
Der Lenze Smart Motor läu weiter.
Diagnose und Störungsbeseigung
31

Table of Contents

Other manuals for Lenze Smart Motor m300

Related product manuals