DE
45
Der Luftreiniger lässt sich nicht
einschalten und reagiert nicht
auf Tastendruck.
Schließen Sie den Luftreiniger an die Stromversorgung an.
Prüfen Sie, ob das Stromkabel beschädigt ist. Verwenden Sie
den Luftreiniger in diesem Fall nicht und verständigen Sie den
Kundendienst (siehe Seite 48).
Schließen Sie den Luftreiniger an eine andere Steckdose an.
Der Luftreiniger weist eventuell eine Funktionsstörung auf.
Kontaktieren Sie in einem solchen Fall unseren Kundendienst
(siehe Seite 48).
Der Luftstrom ist beträchtlich
reduziert.
Prüfen Sie, ob der Filter aus der Verpackung genommen und
korrekt eingesetzt wurde (siehe Seite 31).
Berühren Sie , um die Lüftergeschwindigkeit zu erhöhen.
Stellen Sie sicher, dass rund um den Luftreiniger ein Abstand von
38 cm / 15 Zoll vorhanden ist.
Fusseln blockiert, die den Luftstrom behindern. Reinigen Sie den
42).
Ersetzen Sie den Filter (siehe Seite 43).
Der Luftreiniger macht ein
ungewöhnliches Geräusch,
wenn der Lüfter läuft.
Stellen Sie sicher, dass der Filter korrekt eingesetzt und die
31).
Stellen Sie sicher, dass der Luftreiniger während des Betriebs auf
Ersetzen Sie den Filter (siehe Seite 43).
Der Luftreiniger ist möglicherweise beschädigt oder im Gerät
ab und verständigen Sie den (siehe Seite 48).
Versuchen Sie , den Luftreiniger selbst zu reparieren.
Die Luft wird nicht ausreichend
gereinigt.
Berühren Sie , um die Lüftergeschwindigkeit zu erhöhen.
Vergewissern Sie sich, dass keine Gegenstände die Vorderseite,
die Seiten oder die Oberseite des Luftreinigers (den Einlass oder
den Auslass) blockieren.
Prüfen Sie, ob der Filter aus der Verpackung genommen und
korrekt eingesetzt wurde (siehe Seite 31).
Schließen Sie während der Verwendung des Luftreinigers
Fenster und Türen.
Wenn der Raum größer als 35 m² / 380 ft² ist, nimmt die
Luftreinigung mehr Zeit in Anspruch.
Ersetzen Sie den Filter (siehe Seite 43).
PROBLEMLÖSUNG