Störungen
27
DE
Störung Ursache Maßnahme
Kaee läuft nur tropfen-
weise aus dem Auslauf.
Mahlgrad ist zu fein.
Mahlgrad gröber einstellen (siehe
Kapitel6.8 auf Seite18).
Gerät ist verschmutzt.
Brühgruppe reinigen (siehe Kapi-
tel7.2 auf Seite19).
Reinigungsprogramm durchführen
(siehe Kapitel7.3 auf Seite20).
Gerät ist verkalkt.
Entkalkungsprogramm durchführen
(siehe Kapitel7.4 auf Seite21).
Kaee läuft nicht. Wassertank ist nicht gefüllt
oder nicht richtig einge-
setzt.
Wassertank füllen und auf richtigen
Sitz achten (siehe Kapitel4.3 auf
Seite11).
Brühgruppe ist verstopft.
Brühgruppe reinigen (siehe Kapi-
tel7.2 auf Seite19).
Obwohl der Bohnenbe-
hälter gefüllt ist, zeigt das
Gerät an, dass Kaeeboh-
nen eingefüllt werden
müssen.
Kaeebohnen fallen nicht
ins Mahlwerk.
Eine Bezugstaste drücken.
Leicht an den Bohnenbehälter
klopfen.
Bohnenbehälter reinigen.
Kaeebohnen sind zu ölig. Andere
Kaeebohnen verwenden.
Lautes Geräusch des Mahl-
werks.
Fremdkörper sind im
Mahlwerk.
Hotline kontaktieren.
Brühgruppe lässt sich nach
Entnahme nicht einsetzen.
Gri für die Verriegelung
der Brühgruppe ist nicht in
der richtigen Position.
Prüfen, ob der Gri für die Verriege-
lung korrekt eingerastet ist (siehe
Kapitel7.2 auf Seite19).
Antrieb ist nicht in der
richtigen Position.
Bezugstaste "Kaee" und Bedientaste
"2Tassen" gleichzeitig länger als
2Sekunden drücken.
Das Gerät führt eine Initialisierung
durch.
Schnelles Wechselblinken
der Anzeigen:
Softwarestörung Gerät aus- und wieder einschalten
(siehe Kapitel4.1 auf Seite10).
Hotline kontaktieren.
Schnelles Wechselblinken
der Anzeigen:
Brühgruppe ist nicht ein-
gesetzt.
Brühgruppe einsetzen und verrie-
geln.
Leuchten der Anzeige, ohne
dass sie aktiviert wurde:
Gerät ist nicht vollständig
entlüftet.
Gerät entlüften, dafür ggf. den Was-
serbehälter füllen und anschließend
die Bezugstasten "Kaee" und "Lieb-
lingskaee" gleichzeitig drücken.
Hierbei ießt Wasser in die Tropf-
schale. Anschließend ist das Gerät
betriebsbereit.
Brühgruppe reinigen (siehe Kapi-
tel7.2 auf Seite19).