EasyManua.ls Logo

Mitsubishi MXZ-2D53VAH - Page 151

Mitsubishi MXZ-2D53VAH
228 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
Ge-3
1-5. INSTALLATIONSZEICHNUNG
Die Geräte müssen von autorisiertem Kundendienstpersonal gemäß örtlichen Vorschriften installiert
werden.
Tragen Sie nach der Dichtigkeitsp-
fung das Isolationsmaterial dicht auf,
sodass kein Spalt übrig bleibt.
Verwenden Sie ein chemisch behandeltes
Holzstück mit einer Dicke von mindestens
20 mm zwischen der Wand und der Verroh-
rung, oder wickeln Sie 7 bis 8 Windungen
Vinyl-Isolierband um die Verrohrung, wenn
die Verrohrung an einer Wand angebracht
werden muss, die Metall (Blechverkleidung)
oder Metallnetze enthält.
Um vorhandene Verrohrung zu benutzen,
führen Sie 30 Minuten lang hlbetrieb
(COOL) aus und pumpen Sie leer, bevor
das alte Klimagerät entfernt wird. Überar-
beiten Sie die Aufweitung entsprechend den
Abmessungen der neuen Kältemittelleitung.
ZUBEHÖR
Vor der Installation überprüfen, dass die folgenden
Teile vorhanden sind.
(1) Ablaufstutzen 1
VOR ORT BEREITZUHALTENDE TEILE
(A) Netzkabel* 1
(B)
Innen-/Außengerät-Verbindungskabel*
1
(C) Anschlussrohr 1
(D) Abdeckung der Wandöffnung 1
(E) Rohrklebeband 1
(F)
Verlängerung des Ablaufschlauchs
(oder Schlauch aus Weich-PVC,
1
5 mm Innendurchmesser oder
Hart-PVC-Rohr VP16)
1
(G) Kältemittelöl
Geringe
Menge
(H) Kitt 1
(I) Rohrbefestigungsband 2 bis 7
(J) Befestigungsschraube für (I) 2 bis 7
(K) Wanddurchbruchhülse 1
(L)
Schlauch aus W
eich-PVC, 15 mm
Innendurchmesser oder Hart-PVC-
Rohr VP16 für Ablaufstutzen (1)
1
* Hinweis:
Verlegen Sie das Innen-/Außengerät-Verbindungs-
kabel
(B) und das Netzkabel (A) in mind. 1 m Ent-
fernung zum Fernsehantennenkabel.
Die “Anzahl” bei den Punkten (B) bis (K) in der obi-
gen Tabelle bezieht sich auf das Innengerät.
Mehr als
100 mm
Ordnungsgemäße
Öffnung
Mehr als 500 mm, wenn
eine Öffnung vorne
und auf beiden Seiten
vorhanden ist
Mehr als
100 mm
Mehr als 200 mm, wenn auf beiden
Seiten Hindernisse vorhanden sind
Ordnungsgemäße Öffnung
Mehr als 500 mm, wenn eine Öffnung hinten,
auf beiden Seiten und oben vorhanden ist
Mehr als 350 mm
Installation des Außengerätes
Lufteinlass
Luftauslass
Lufteinlass
900 mm
500 mm
200
mm
2 Löcher in U-förmigem Fuß
(Fußbolzen M
10)
320 mm
2 - 12 mm × 36 mm
ovale Löcher (Fußbolzen M10)
355 mm
387 mm
1-6. ABLAUFROHRE FÜR AUSSENGERÄT
Arbeiten an der Ablaufverrohrung nur vornehmen, wenn der Ablauf von einer
Stelle aus erfolgt.
1
) Die Ablaufrohre anbringen, bevor die Rohranschlüsse für die Innen- und Au-
ßengeräte erfolgen.
2)
Den Schlauch aus Weich-PVC (L) I.D. 15 mm wie abgebildet anschließen.
3) Darauf achten, dass die Ablaufrohre für leichten Abuss mit einem Gefälle
angebracht werden.
Hinweis:
Die Anlage waagerecht installieren.
Den Ablaufstutzen (1) nicht in kalten Bereichen verwenden. Der Abuss kann
einfrieren und den Ventilator zum Abschalten bringen.
Während des Heizens entsteht an der Außenanlage Kondenswasser. Den In-
stallationsort so wählen, dass das Außengerät und/oder der Boden nicht durch
Ablaufwasser feucht werden oder durch gefrorenes Ablaufwasser beschädigt
werden kann.
(1) Ablaufstutzen
(L) Schlauch aus Weich-
PVC
JG79A662H01_de.indd 3 2012/09/24 (月) 午後 6:59:08

Related product manuals