Ge-2
1-3. AUSWÄHLEN OPTIONALER VERBINDUNGEN MIT VERSCHIEDENEN DURCHMESSERN
Wenn der Durchmesser des Anschlussrohrs nicht mit der Anschlussgröße am Außengerät übereinstimmt, verwenden Sie die optionalen Verbindungen für
verschiedene Durchmesser entsprechend der folgenden Tabelle.
Anschlussgröße am Außengerät
Optionale Verbindungen für verschiedene Durchmesser (Anschlussgröße am Außengerät → Durchmesser des Anschlussrohrs)
MXZ-2D Flüssig / Gas
6,35 (1/4)
→
9,52 (3/8) : PAC-493PI
9,52 (3/8)
→
12,7 (1/2) : MAC-A454JP
9,52 (3/8)
→
15,88 (5/8) : PAC-SG76RJ
12,7 (1/2)
→
9,52 (3/8) : MAC-A455JP
12,7 (1/2)
→
15,88 (5/8) : MAC-A456JP
Lesen Sie die Installationsanleitung des Innengerätes für den Durchmesser des Anschlussrohrs am Innengerät.
A , B GERÄT 6,35 (1/4) / 9,52 (3/8)
1-4. WAHL DES INSTALLATIONSORTES
•
Wählen Sie einen Ort, an dem das Gerät keinem starken Wind ausgesetzt ist.
•
Wählen Sie einen Ort, an dem ein guter Luftstrom sichergestellt ist, der frei von Staub ist.
•
An Orten, an denen Regen oder direktes Sonnenlicht bestmöglich vermieden werden können.
• Wählen Sie einen Ort, an dem Nachbarn nicht durch Betriebsgeräu-
sche oder heiße Luft gestört werden.
•
Wählen Sie einen Ort, an dem eine feste Wand oder eine feste Abstützung vorhan-
den ist, um eine Verstärkung von Betriebsgeräuschen und Vibrationen zu vermeiden.
• Wählen Sie einen Ort, an dem nicht die Gefahr des Austritts brennba-
rer Gase besteht.
• Wenn Sie das Gerät anbringen, befestigen Sie die Füße des Gerätes.
• Wählen Sie einen Ort, an dem mindestens 3 m Abstand zu einer Fern-
seh- oder Radioantenne vorhanden sind. In Regionen mit schwachem
Empfangssignal kann der Betrieb der Klimaanlage den Rundfunk-
oder Fernsehempfang stören. In diesem Fall ist möglicherweise ein
Verstärker für das betroffene Gerät erforderlich.
• Installieren Sie die Anlage waagerecht.
• Installieren Sie die Anlage an einem Ort, wo keine Beeinträchtigung
durch Schneefall oder verwehten Schnee gegeben ist. Bringen Sie
in Gegenden mit starkem Schneefall bitte ein Vordach, einen Sockel
und/oder einige Abschirmungen an.
Hinweis:
Es ist ratsam, in der Nähe des Außengerätes eine Rohrleitungsschleife
einzurichten, um die von dort übertragenen Vibrationen zu verringern.
Hinweis:
Beachten Sie die nachstehend beschriebenen Anweisungen beim Be-
trieb der Klimaanlage bei niedriger Außentemperatur.
• Installieren Sie das Außengerät niemals an einem Ort, an dem die
Lufteinlass-/Auslassseite unmittelbar dem Wind ausgesetzt ist.
• Installieren Sie das Außengerät so, dass die Lufteinlassseite zur
Wand hin zeigt, um es vor Wind zu schützen.
• Es wird empfohlen, auf der Luftauslassseite des Außengerätes eine
Abschirmung anzubringen, um es vor Wind zu schützen.
Vermeiden Sie die folgenden Orte zur Installation, da es sonst zu Stö-
rungen der Klimaanlage kommen kann.
• Orte, an denen brennbare Gase ausströmen können.
• Orte, an denen viel Maschinenöl verwendet wird.
• Orte, an denen Ölspritzer auftreten oder Öldunst vorhanden ist (z.B.
Küchenbereiche und Fabriken, in denen Kunststoffe ihre Eigen-
schaften verändern und beschädigt werden können).
• Orte mit salzhaltiger Luft (Meeresnähe).
• Orte, an welchen schwefelhaltige Gase auftreten, wie z.B. heiße
Quellen.
• Orte, an denen Hochfrequenz- oder kabellose Geräte betrieben
werden.
• Orte, an denen große Mengen von fl üchtigen organischen Verbin-
dungen auftreten, einschließlich Phthalat-Verbindungen, Formalde-
hyd usw., die zu chemischer Spaltung führen können.
1-5. INSTALLATIONSZEICHNUNG
Die Geräte müssen von autorisiertem Kundendienstpersonal gemäß örtlichen Vorschriften installiert werden.
Tragen Sie nach der Dichtig-
keitsprüfung das Isolationsmate-
rial dicht auf, sodass kein Spalt
übrig bleibt.
Verwenden Sie ein chemisch
behandeltes Holzstück mit einer
Dicke von mindestens 20 mm
zwischen der Wand und der
Verrohrung, oder wickeln Sie 7
bis 8 Windungen Vinyl-Isolier-
band um die Verrohrung, wenn
die Verrohrung an einer Wand
angebracht werden muss, die
Metall (Blechverkleidung) oder
Metallnetze enthält.
Um vorhandene Verrohrung zu
benutzen, führen Sie 30 Minu-
ten lang Kühlbetrieb (COOL)
aus und pumpen Sie leer, bevor
das alte Klimagerät entfernt
wird. Überarbeiten Sie die
Aufweitung entsprechend den
Abmessungen der neuen Kälte-
mittelleitung.
ZUBEHÖR
Vor der Installation überprüfen, dass die folgenden
Teile vorhanden sind.
(1) Ablaufstutzen 1
VOR ORT BEREITZUHALTENDE TEILE
(A) Netzkabel* 1
(B)
Innen-/Außengerät-Verbindungskabel*
1
(C) Anschlussrohr
1
(D) Abdeckung der Wandöffnung 1
(E) Rohrklebeband 1
(F)
Verlängerung des Ablaufschlauchs
(oder Schlauch aus Weich-PVC,
15 mm Innendurchmesser oder
Hart-PVC-Rohr VP16)
1
(G) Kältemittelöl
Geringe
Menge
(H) Kitt 1
(I) Rohrbefestigungsband 2 bis 7
(J) Befestigungsschraube für (I) 2 bis 7
(K) Wanddurchbruchhülse 1
(L)
Schlauch aus Weich-PVC, 15 mm
Innendurchmesser oder Hart-PVC-
Rohr VP16 für Ablaufstutzen (1)
1
* Hinweis:
Verlegen Sie das Innen-/Außengerät-Verbindungs-
kabel (B) und das Netzkabel (A) in mind. 1 m Ent-
fernung zum Fernsehantennenkabel.
Die “Anzahl” bei den Punkten (B) bis (K) in der obi-
gen Tabelle bezieht sich auf das Innengerät.
Mehr als
100 mm
Ordnungsgemäße
Öffnung
Mehr als 500 mm, wenn
eine Öffnung vorne
und auf beiden Seiten
vorhanden ist
Mehr als 100 mm
Mehr als 200 mm, wenn auf
beiden Seiten Hindernisse
vorhanden sind
Ordnungsgemäße Öffnung
Mehr als 500 mm, wenn eine Öffnung hinten,
auf beiden Seiten und oben vorhanden ist
Mehr als 350 mm
Lufteinlass
Luftauslass
Lufteinlass
(Einheit: mm (Zoll))
Installation des Außengerätes
(Einheit: mm)
285
150 500
4-10 × 21 Ovale Löcher
304~325
344,5
800
JG79A625H01_de.indd Sec1:2JG79A625H01_de.indd Sec1:2 8/31/2012 10:54:58 AM8/31/2012 10:54:58 AM