EasyManua.ls Logo

Moog RKP - Installation; Einbauhinweise; Saugleitung (A); Druckleitung (B)

Moog RKP
62 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
Error! Style not defined.
20 Benutzerinformation RKP für explosionsgefährdete Bereiche (CA57626 Version 2, 02/2016) Moog GmbH
7 Installation
Die Installation der Radialkolbenpumpen muss durch in Hydraulik ausgebildetes Fachpersonal erfolgen.
7.1. Einbauhinweise
Die Einbaulage der Radialkolbenpumpe ist beliebig.
Angegebene Antriebsdrehrichtung unbedingt einhalten.
Auf die Antriebswelle dürfen keine radialen und axialen Kräfte wirken, deshalb muss der Antrieb
über eine Ausgleichskupplung erfolgen.
Alle Verschlussstopfen der Radialkolbenpumpe erst unmittelbar vor dem Anschließen der Leitungen
entfernen.
Bei der Montage auf Sauberkeit achten.
Es empfiehlt sich die Verwendung von nahtlosem Präzisionsstahlrohr nach EN 10305-1.
7.2. Saugleitung (A)
Eine kurze Saugleitung mit großer lichter Weite ist notwendig, um kurze Stellzeit und niedriges Geräusch
sicherzustellen. Scharfe Umlenkungen und Rohrverschraubungen sind zu vermeiden (Gefahr des
Luftsaugens und der Luftausscheidung, hoher Durchflusswiderstand). Stattdessen gebogene Rohre oder
Schläuche verwenden. Zulässigen minimalen Eingangsdruck von 0,8 bar absolut einhalten.
Reduzierung der Saugleitung erst am Pumpeneintritt vornehmen. Falls ein Saugfilter (min. 150 mm
Maschenweite) oder ein Absperrhahn eingesetzt wird, Geräte unterhalb des Flüssigkeitsspiegels einbauen.
Weiter Informationen beachten:
Kap. 7.7 Anschluss der Niederdruck- bzw. Hochdruckleitung
7.3. Druckleitung (B)
Auf ausreichende Druckfestigkeit der Anschlussleitungen achten.
Korrekte Anzugsmomente und Festigkeitsklasse der Schrauben beachten.
siehe Kap. 2.6 Ergänzende Dokumentation
siehe Kap. 3.7 Sicherheitshinweise zum Betrieb hydraulischer Anlagen
Weiter Informationen beachten:
Kap. 7.7 Anschluss der Niederdruck- bzw. Hochdruckleitung
VORSICHT
Gefahr von Personen
und Sachsc
häden!
Bei Arbeiten mit und an Radialkolbenpumpen ohne die erforderlichen grundlegenden
mechanischen, hydraulischen und elektrischen Kenntnisse kann es zu Verletzungen
kommen oder können Teile beschädigt werden.
Sämtliche Arbeiten mit und an den Radialkolbenpumpen dürfen ausschließlich
durch qualifizierte und autorisierte Anwender durchgeführt werden.
siehe Benutzerinformation RKP
Kap. 2.6 Ergänzende Dokumentation

Table of Contents

Related product manuals