Deutsch
16
FEHLERSUCHE
Das IMPRES-Mehrfachladegerät umfasst die folgenden Leistungsmerkmale: 
• ein Universal-Netzteil (100 V AC - 240 V AC, 50/60 Hz) 
• ein Konstantstrom-Schnellladegerät,
• ein Konditionierungsladegerät mit IU-Kennlinie
• eine Rekonditionierungseinheit.
Die Kombination der oben genannten Leistungsmerkmale ist für ein Tischladegerät 
einmalig. Aus diesem Grund sollte ein samt Akku in das Ladegerät eingesetztes 
Handsprechfunkgerät im Ladegerät nicht in Betrieb sein.
Wenn ein Handsprechfunkgerät betrieben wird, während es sich in einem 
Ladegerät befindet, ist es möglich, dass die Funkgeräteleistung geringfügig 
reduziert ist und die Akkuladezeit länger dauert.
Gegen Ende des Schnellladungszyklus (Ladeanzeige 
ROT 
) überschreitet die 
Akkuspannung die normale Betriebsspannung des Handsprechfunkgeräts. Nach 
Beenden des Schnellladebetriebs, oder wenn der Akku aus dem Ladegerät 
genommen wird, kehrt die Spannung auf einen normalen Spannungspegel zurück.
Befindet sich das Ladegerät im Schnellladebetrieb, und wird das Handsprech-
funkgerät dabei eingeschaltet, wird es vorübergehend funktionsunfähig. Sie können 
diesen Zustand beheben, indem Sie das Handsprechfunkgerät aus dem Ladegerät 
nehmen und es aus- und wieder einschalten.
Im Lauf des Rekonditionierungsprozesses wird der Akku vollständig entladen. Als 
Folge dessen kann es sein, dass das Handsprechfunkgerät während der 
Rekonditionierung nicht funktioniert.
Beobachten Sie bei der Fehlersuche stets die Ladeanzeige – siehe Tabelle 9.
37D22-B_Impres_MUC_DE.fm  Page 16  Wednesday, July 12, 2006  2:05 PM