EasyManuals Logo

Motorola XT420 Non-Display User Manual

Motorola XT420 Non-Display
898 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #120 background imageLoading...
Page #120 background image
Deutsch
2
INHALT
Einstellen der iVOX-Empfindlichkeit . . . .24
Freisprechfunktion ohne Zubehör
(iVOX) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .25
Mikrofonreichweite . . . . . . . . . . . . . . . . .25
Umschalten zu Sprachansagen im
Benutzermodus. . . . . . . . . . . . . . . . . .25
Einschalten - Ton-Modus . . . . . . . . . . . .25
Zurücksetzen auf Werkseinstellungen . . . 25
Programmier-
funktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .26
Erweiterter Konfigurationsmodus . . . . . . . . .26
Aufrufen des erweiterten
Konfigurationsmodus . . . . . . . . . . . . .27
Aufrufen von Frequenzwerten. . . . . . . . .27
Lesen der CTCSS/DPL-Werte . . . . . . . .28
Lesen der Auto-Scan-Werte . . . . . . . . . .28
Speichern der Einstellungen. . . . . . . . . .28
Programmieren von Werten – Beispiel . . . . .31
Beispiel für das Programmieren einer
Frequenz. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .31
Beispiel für das Programmieren
eines Codes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .31
Beispiel für das Programmieren von
Auto-Scan . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
Weitere Programmierfunktionen . . . . . . . . . 32
Scannen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
Bearbeiten von Scan-Listen. . . . . . . . . . 33
Störkanäle löschen . . . . . . . . . . . . . . . . 33
Customer Programming Software (CPS) . . . 34
Zeitbegrenzer. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
Ruftöne . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
Verschlüsselung . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
Rückwärts-Burst . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
Klonen von Funkgeräten . . . . . . . . . . . . . . . 36
Klonen mit einem Mehrfachladegerät
(MUC) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
CPS und Klonkabel
(optionales Zubehör) . . . . . . . . . . . . . 38
Klonen eines Funkgeräts mithilfe des
R2R-Klonkabels (optionales
Zubehörteil) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
Klonen mit der Customer
Programming Software (CPS) . . . . . . 41
Fehler . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42
Verwendung und Pflege . . . . . . . . . . . . . . 46
63M03_A_BRCAN_de.book Page 2 Monday, November 19, 2018 11:55 AM

Table of Contents

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Motorola XT420 Non-Display and is the answer not in the manual?

Motorola XT420 Non-Display Specifications

General IconGeneral
Frequency BandUHF
Battery LifeUp to 20 hours
IP RatingIP55
Operating Temperature-30°C to +60°C
Weight244 g

Related product manuals