EasyManua.ls Logo

Motorola XT420 Non-Display

Motorola XT420 Non-Display
898 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
Deutsch
28
PROGRAMMIER-
FUNKTIONEN
Warnung: Nur analoge Frequenzen von
446,0–446,1 MHz stehen standard-
mäßig zur Verfügung. Die analo-
gen Frequenzen von 446,1–446,2
MHz sollten nur in Ländern ver-
wendet werden, in denen diese
Frequenzen durch die Behörden
zugelassen sind. Analoge Fre-
quenzen von 446,1-446,2 MHz
sind in Russland nicht zugelassen.
Lesen der CTCSS/DPL-Werte
Schalten Sie durch die Funktionen für die
Konfiguration, indem Sie kurz die PTT-Taste
drücken, bis Sie den aktuellen Code hören.
Das Funkgerät wechselt zur Programmierung
der CTCSS-/PL-Codes.
Geben Sie einen neuen Codewert mithilfe der
Tasten SB1 und SB2 ein.
Funkgeräte der XT-Serie verfügen über bis zu
219 Codes. Weitere Informationen finden Sie
unter „Frequenz- und Codetabellen“ auf Seite 47.
Lesen der Auto-Scan-Werte
Sobald Sie die CTCSS/DPL-Codes hören,
drücken Sie kurz die PTT-Taste, um zum
Auto-Scan-Modus zu wechseln.
Auto-Scan hat nur 2 Werte:
•Aktiviert
Deaktiviert
Ändern Sie die Auto-Scan-Werte mit den SB1-
und SB2-Tasten.
Speichern der Einstellungen
Nachdem die Einstellungen Ihren Vorstellungen
entsprechen, können Sie entweder:
die PTT-Taste kurz drücken und mit der
Programmierung fortfahren,
die PTT-Taste länger drücken, um die Einstellungen
zu speichern und zum Programmiermodus
„Leerlauf“ zurückzukehren oder
die PTT-Taste zweimal länger drücken, um den
Programmiermodus „Leerlauf“ zu beenden und
zum normalen Funkgerätebetrieb zurückzukehren.
63M03_A_BRCAN_de.book Page 28 Monday, November 19, 2018 11:55 AM

Table of Contents

Related product manuals