INSTALLATIONS - cod. 00 477 0811 - 12/2011 - Palazzetti - PN - Italy 61/144
VERWENDUNG UND WARTUNG
DEUTSCH
INHALT
1 ALLGEMEINES VORWORT 62
1.1 VERWENDETE SYMBOLE 62
1.2 ZWECKBESTIMMUNG 62
1.3 ZWECK UND INHALT DES HANDBUCHS 62
1.4 AUFBEWAHRUNG DES HANDBUCHS 62
1.5 AKTUALISIERUNG DES HANDBUCHS 62
1.6 ALLGEMEINES 62
1.7 WICHTIGSTE BEFOLGTE UND ZU BEFOLGENDE
NORMEN 63
1.8 GESETZLICHE GARANTIE 63
1.9 HERSTELLERHAFTUNG 63
1.10 ANFORDERUNGEN AN DEN BENUTZER 63
1.11 TECHNISCHER KUNDENDIENST 63
1.12 ERSATZTEILE 63
1.13 TYPENSCHILD 63
1.14 LIEFERUNG DES OFENS 63
2 SICHERHEITSHINWEISE 64
2.1 HINWEISE FÜR DEN INSTALLATIONSTECHNIKER
64
2.2 HINWEISE FÜR DEN WARTUNGSTECHNIKER 64
2.3 HINWEISE FÜR DEN BENUTZER 64
3 BRENNSTOFF-EIGENSCHAFTEN 65
3.1 BRENNSTOFFEIGENSCHAFTEN 65
3.2 LAGERUNG DER PELLETS 65
4 HANDLING UND TRANSPORT 65
4.1 ABLADEN VON DER TRANSPORTPALETTE 66
5 VORBEREITUNG DES AUFSTELLUNGSORTES
66
5.1 ALLGEMEINES 66
5.2 SICHERHEITSMASSNAHMEN 66
5.3 AUFSTELLUNGSORT DES OFENS 66
5.4 VERBRENNUNGSLUFT 67
5.5 ABGASFÜHRUNG 68
5.5.1 Abführung über das dach mit traditionellem
schornstein 69
6 INSTALLATION 70
6.1 NIVELLIEREN DES OFENS 70
6.2 ANSCHLUSS AN DIE ANLAGEN 70
6.2.1 Elektrischer Anschluss 70
6.2.1.1
6.2.1.2
6.2.1.3
6.2.2 Anschluss an ein luftleitsystem 70
7 BESCHREIBUNG DES OFENS 72
7.1 BEDIENPANEL 72
7.2 BETRIEBSPARAMETER 72
7.3 ÖFFNEN DER MENÜS 73
8 VORBEREITUNG 74
8.1 PELLETZUFÜHRUNG 74
8.2 STROMVERSORGUNG 74
8.3 ANFÄNGLICHE EINSTELLUNGEN 74
8.3.1 Sprache einstellen 74
8.3.2 Uhrzeit einstellen 74
8.3.3 Datum einstellen 74
9 GEBRAUCH DES OFENS 75
9.1 EINSCHALTEN 75
9.2 BEARBEITEN DER PARAMETER 75
9.3 ABSCHALTEN 75
9.3.1 Meldung brennschale entleeren 75
10 VERFÜGBARE FUNKTIONEN 76
10.1 TIMER-FUNKTION 76
10.2 STANDBY-FUNKTION 78
10.3 FROSTSCHUTZFUNKTION 78
10.4 SPARFUNKTION “ECONOMY” 78
10.5 WIEDEREINSCHALTEN NACH STROMAUSFALL 78
10.6 LESEN DER BETRIEBSSTUNDEN 78
10.7 EIN- UND AUSSCHALTEN MIT RAUMREGLER
(Nur für Modelle, bei denen etablierte) 78
10.8 BETRIEB MIT RAUMTHERMOSTAT 78
10.9 FUNKTION „REINIGUNGSHILFE“ 78
11 BESCHREIBUNG DER MENÜS 79
11.1 MENÜ BETRIEBSSOLLWERTE 79
11.2 MENÜ TIMER 79
11.3 MENÜ OFENSOLLWERTE 79
12 VERWALTUNG DER ALARMMELDUNGEN 81
13 FERNBEDIENUNG 82
14 LUFTKANALISIERUNG 82
15 WARTUNG 83
15.1 SICHERHEITSMASSNAHMEN 83
15.2 FUNKTION OFENREINIGUNG 83
15.3 VOM BENUTZER DURCHZUFÜHRENDE
ORDENTLICHE WARTUNG 83
15.3.1 Reinigung des feuerraums 83
15.3.2 Tägliche reinigung 83
15.3.3 Reinigung des aschekastens 84
15.3.4 Reinigung des aschefachs 84
15.3.5 Reinigung der glasscheibe 84
15.3.6 Kesselreinigung 84
15.3.7 Reinigung des Schornsteinrohrs 85
15.3.8 Einstellung des griffs 85
15.3.9 Äussere reinigung 85
15.4 AUSSERORDENTLICHE WARTUNG 86
16 VERSCHROTTUNG UND ENTSORGUNG 86