EasyManua.ls Logo

Panasonic CZ-CGLSC1 - Page 36

Panasonic CZ-CGLSC1
84 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
36
DEUTSCH
Bevor Sie anfangen, setzen Sie einen Schaltkasten in die Wand ein, an dem die Sensoreinheit befestigt werden kann.
(Sehen Sie unter „Bedienelemente“ (S.33) nach, wenn Sie den Schaltkasten auswählen.)
Sehen Sie unter „Anschlussplan“ (S.35) und „Wenn externe Ausgabe benutzt werden soll“ nach, um den Summer der
Sensoreinheit zu deaktivieren oder wenn die externe Ausgabe eingebaut werden soll.
1
Entfernen des Gehäuseoberteils.
2
Auf den Schaltkasten montieren.
Setzen Sie den Schraubenzieher unten am Gehäuse an.
Setzen Sie den Flachkopfschraubendreher an den
Rasten an, wie in der Abbildung gezeigt.
Befestigen Sie das Gehäuseunterteil auf dem Schaltkasten
(vom Kunden bereitgestellt), der in der Wand eingesetzt
ist.
Stellen Sie sicher, dass das „ “ im Gehäuseunterteil
oben ist, wie im nachfolgenden Diagramm gezeigt.
Fädeln
Sie jetzt das Kabel durch das Loch in der Mitte des
Gehäuseunterteils.
Stellen Sie sicher, dass keine äußere
Kraft auf das Kabel einwirkt.
*Beim Befestigen mit 2 Schrauben
Schaltkasten
(vom Kunden bereitgestellt)
Gehäuseunterteil
Schrauben
( vom Kunden
bereitgestellt)
●D
rücken Sie den Flachkopfschraubendreher in die Lasche.
Drücken Sie den Flachkopfschraubendreher an der Zunge
der Raste herunter, bis das Gehäuseoberteil loskommt.
2 Rastlaschen
Gehäuseunterteil
Gehäuseoberteil
Schlitzschraubendreher
3
Fernbedienungskabel anschließen
(elektrisches Kabel)
4
Montage des Gehäuseoberteils
Schließen Sie das Fernbedienungskabel an der RC-
Klemmenleiste (CN2) an. Stellen Sie sicher, dass beim Verkabeln
kein überfl üssiges Kabel im Gehäuse der Sensoreinheit gelassen
wird. Für Anschlussanweisungen sehen Sie unter „Anschluss an
die Klemmenleiste“ unter „Wichtig“ nach.
Sehen Sie unter „Wenn externe Ausgabe benutzt werden soll“
nach, wenn externe Ausgabe benutzt werden soll.
Isolieren Sie die Aderenden auf ca. 9 mm Länge ab.
Entfernen Sie die Kabelummantelung auf ca. 85 mm Länge.
Stellen Sie sicher, dass die Adern richtig
angeschlossen werden.
RC-Klemmenleiste
(CN2)
Fädeln Sie den Kabelbinder
(mitgeliefert) durch die Öff nung
und befestigen das Kabel.
Kabelbinder (mitgeliefert)
Gehäuseoberteil
(Rückseite)
Gehäuseunterteil
(Rückseite)
Lassen Sie die Adern nicht mit Teilen auf der Platine
in Berührung kommen.
(Verhakte Adern können die Platine zerstören.)
Richten Sie die Rasten des Gehäuseoberteils und
dann die Rasten des Gehäuseunterteils aus.
2 Rastlaschen
2 Rastlaschen
Gehäuseoberteil
Gehäuseunterteil
Wenn externe Ausgabe benutzt werden soll
*Erledigen Sie dies zur selben Zeit wie Schritt 3.
Entfernen Sie den Isolierstreifen, der
die externe Ausgabeklemmenleiste
(CN6) abdeckt.
Schneiden Sie den Isolierstreifen ab.
ߑ
Isolierstreifen
Externe
Ausgabeklemmenleiste
(CN6)
Fädeln Sie den Kabelbinder (mitgeliefert) zum Befestigen des
Kabels durch die Öff nung im Gehäuseoberteil.
Schließen Sie das Kabel an der
externen Ausgabeklemmenleiste
(CN6) an.
(Stellen Sie vor dem Anschließen
sicher, dass die Polarität (+/-)
korrekt ist.
(
+
)
(
-
)
Gehäuseoberteil
(Rückseite)
Isolieren Sie die Aderenden auf ca. 9 mm Länge ab.
Entfernen Sie die Kabelummantelung auf ca. 85 mm Länge.
Stellen Sie sicher, dass die Adern richtig
angeschlossen werden.
Gehäuseunterteil
(Rückseite)
Durch die
Öff nung führen
Kabelbinder
(mitgeliefert)

Table of Contents

Related product manuals