EasyManuals Logo

PeakTech 5225 User Manual

PeakTech 5225
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #8 background imageLoading...
Page #8 background image
5.2 Materialstärkemessung
Geben Sie ein wenig Kopplungsgel auf den Messbereich, um den Messgeber gut mit dem
Werkstück zu verbinden. Legen Sie den Messgeber auf das Werkstück und lesen den Messwert in
der LCD-Anzeige ab. Während der Messung zeigt das Kopplungs-Symbol eine gute Kopplung mit
der Auflagefläche an. Wenn das Symbol blinkt oder nicht angezeigt wird,
bedeutet dies eine schlechte Kopplung. Tragen Sie mehr Kopplungsgel auf oder versuchen Sie die
Messung an einer anderen Stelle erneut. Nach Entfernen des Messgebers bleibt der Messwert in
der Anzeige erhalten, bis Sie eine neue Messung durchführen oder das Gerät ausschalten.
ANMERKUNG:
1) Wählen Sie die Schallgeschwindigkeit aus der Tabelle zur Materialstärkenmessung. Die Ist-
Schallgeschwindigkeit im Werkstück kann jedoch je nach Materiazusammensetzung geringfügig
unterschiedlich sein, in diesem Fall wäre die Messung der Materialstärke nicht sehr genau.
2) Nutzen Sie einen Musterblock mit bekannter Materialstärke aus dem gleichen Material, welche
das zu messende Werkstück hat. Führen Sie nun eine Probemessung durch, wie im nächsten
Abschnitt beschrieben. Nutzen Sie diese ermittelte Schallgeschwindigkeit für die
Materialstärkenmessung, um ein genaueres Messergebnis zu erhalten.
- 7 -

Other manuals for PeakTech 5225

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the PeakTech 5225 and is the answer not in the manual?

PeakTech 5225 Specifications

General IconGeneral
BrandPeakTech
Model5225
CategoryMeasuring Instruments
LanguageEnglish

Related product manuals