248
Deutsch
2 Versuchen Sie nicht, das Gerät zu tragen oder anzuheben.
Fehlerbehebung
In diesem Kapitel sind die häufigsten Probleme aufgeführt, die beim Gebrauch
Ihres Geräts auftreten können. Sollten Sie ein Problem mithilfe der
nachstehenden Informationen nicht beheben können, besuchen Sie unsere
Website unter www.philips.com/support für eine Liste mit häufig gestellten
Fragen, oder wenden Sie sich an das Service-Center in Ihrem Land.
Problem Ursache Lösung
Das Gerät erzeugt keinen Dampf. Das Gerät wurde nicht genügend
aufgeheizt (Ein-/Ausschalter
blinkt).
Lassen Sie das Gerät 80Sekunden
lang aufheizen. Wenn das Gerät
betriebsbereit ist, leuchtet die
Bereitschaftsanzeige dauerhaft.
Die automatische Abschaltung
wurde aktiviert, wenn das Gerät
für mehr als 5Minuten nicht
verwendet wurde (Ein-/Austaste
blinkt).
Drücken Sie die Ein- /Austaste und
warten Sie 80Sekunden, bis das
Gerät wieder aufgeheizt ist.
Der Dampfauslöser wurde nicht
gedrückt, um Dampf auszustoßen.
Drücken Sie den Dampfauslöser,
um den Dampf zu aktivieren.
Niedriger Wasserstand im
Behälter, oder der Behälter wurde
nicht richtig eingesetzt.
Füllen Sie den Wasserbehälter
wieder auf, und setzen Sie ihn
richtig ein.
Die Dampfsperre wurde nach
3Minuten deaktiviert.
Warten Sie 5 Sekunden, bevor Sie
die Dampfsperre erneut aktivieren.
Der normale Dampfstoß kann
auch sofort nach Ende der
Dampfsperre aktiviert werden.
Die Dampffunktion wurde
deaktiviert, bis Sie eine Entkalkung
durchgeführt haben.
Führen Sie eine Entkalkung durch,
nachdem Sie eine Calc-Clean-
Erinnerung erhalten haben (siehe
Kapitel "Intelligentes Calc-Clean-
System").
Wasser tritt aus der Basis des
Geräts aus.
Der Wasserbehälter ist nicht
ordnungsgemäß eingesetzt.
Setzen Sie den Behälter
ordnungsgemäß ein.